Zu der Website Webwiki.de wurden insgesamt 31 Bewertungen abgegeben. Nachfolgend sind die neuesten Bewertungen aufgelistet.
5 Sterne |
|
20 Bewertungen |
4 Sterne |
|
0 Bewertungen |
3 Sterne |
|
1 Bewertungen |
2 Sterne |
|
1 Bewertungen |
1 Sterne |
|
9 Bewertungen |
Teilen Sie Ihre Erfahrungen:
Ich finde diese Möglichkeit zur Information einfach GUT.
Wenn Firmen nicht auf E-Mail oder Telefon reagieren ist das doch die einzige Möglichkeit so etwas kund zu tun.
Denn wenn alles nur über Anwälte läuft weiß doch keiner von den Problemen. Und So werden Fremde schon im Vorfeld mal daüber informiert.
Ps.
Habe kein Facebook
2 von 2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Wurde schon vieles hier gesagt bzgl. potenziell ausgedachter Bewertungen, Trolle usw.
Was Webwiki zusätzlich unredlich macht - nicht zu letzt statistisch -, ist die Produktion von Generalurteilen wie "Schlecht" auf großen Siegelgrafiken auf der Grundlage von nur einer(!) einzigen Bewertung. Von repräsentativ spreche ich nicht mal. Sinnvoller wäre es, paar mehr Bewertungen abzuwarten (mehr als 1 auf jeden Fall) und eine Art "vorläufiges Siegel" zu produzieren.
5 von 5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Alles in allem bin ich mehr als zufrieden mit der Vorgehensweise von Webwiki. Hiermit möchte ich aber einen Vorschlag Webwiki unterbreiten. Es müßte eine Sperre eingerichtet werden, die es verbietet, daß man seinen eigenen Beitrag bewerten darf. Denn es würde sonst eine Verfälschung einer echten Bewertung stattfinden, wenn man seinen eigenen Beitrag jeden Tag aus neue bewerten kann.
469 von 477 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Sehr geehrter Herr Gareis,
Ihr Portal hat sicher auch gute Seiten, wenn es jedoch zu Bewertungen/Kommentaren kommt, versagen Sie häufig bei der Einhaltung Ihrer eigenen Bewertungsrichtlinien. Auch erfüllt Ihre Software längst nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit.
- Es kann nicht angehen, dass Bewertungen/Kommentare (i. f. Schmähtexte genannt) mit offensichtlichen unwahren Tatsachenbehauptungen, Beleidigungen bis hin zu Verleumdungen des Unternehmers, aber auch von Personen, die mit dem zu bewertenden Unternehmen nur indirekt etwas zu tun haben, von Ihnen freigeschaltet werden.
In meinem Fall: Meine positive Bewertung eines Unternehmens wurde durch eine dritte Person kommentiert, die beinahe alle o.g. Punkte enthielt.
Ich erwarte da von Ihnen ein mehr an Empathie und die Einleitung einer Prüfung (Rückfrage beim Schreiber) schon vor der Freischaltung, wenn der Text ungewöhnlich erscheint. Stellen Sie sich dabei einfach vor, die Bewertung, der Kommentar würde Sie betreffen. Und denken Sie daran, dass im Falle einer üblen Nachrede oder Verleumdung allein schon die Verbreitung strafbar ist, was Sie nachweislich wiederholt getan haben. Da kann Sie im Ernstfall auch Ihre Anwaltskanzlei St... nicht rausboxen.
Der Kommentar zu meiner Bewertung konnte sechs Tage lang gelesen werden, bis Sie diesen offline gestellt haben.
In Deutschland gilt immer noch die Unschuldsvermutung und solange die Schuld nicht bewiesen ist, stellen Sie bei Veröffentlichung ungeprüfter Beiträge Menschen an den Pranger.
- Derzeit erfährt der Unternehmer nichts von einer (neuen) Bewertung, wenn er nicht regelmäßig seine Seite besucht.
1. Um diesen Mangel zu beheben, ist in die Software eine automatische Benachrichtigungsfunktion einzubauen, die den Unternehmer über neue Beiträgen informiert.
Solange das nicht realisiert ist, müssen Sie diese Benachrichtigung manuell durchführen.
- Schmähtexte werden in der Regel von Personen verfasst, die es im realen Leben nicht wagen würden, dies der Person ins Gesicht zu sagen. Sie sind aber selbst in der virtuellen Welt feige und verwenden deshalb meist frei erfundene Emailadressen.
Es gibt aber noch einen weiteren Aspekt, der darin liegt, dass sich auch jede beliebige Person für den Domain-Inhaber ausgeben kann und z.B. auf Bewertungen antworten, oder ein Unternehmer kann sich auch mit fremden Namen selbst bewerten. Dem Missbrauch stehen alle Türen offen, weshalb Ihr Portal als verlässliche Informationsquelle die Daseinberechtigung verliert.
2. Um Schmähtexte und Missbrauch wenigstens einzudämmen, ist in die Software ein Double-Opt-in-Verfahren zu implantieren.
Solange das nicht realisiert wurde, müssen Sie das von Hand durchführen.
- Nach meinem dafürhalten sollte die Kommentarfunktion nur dem Bewerteten und dem Bewerter offen stehen, um gegenseitig öffentlich Stellung nehmen zu können. Dritte haben da nichts verloren, die sich auf die eine oder andere Seite schlagen können.
Auf der von mir bewerteten Seite wurde das regelrecht für „Schlammschlachten“ genutzt, aber auch andere Seiten sind davon betroffen.
3. In die Software ist eine Routine einzubauen die prüft, ob der Kommentar vom Bewerter oder Bewerteten kommt. Wenn hier das Double-Opt-in-Verfahren nicht möglich ist, muss dem Domain-Inhaber bei der Eintragung seiner Seite ein Passwort bekommen, mit dem er sich bei seinem Kommentar ausweisen muss.
Alle anderen Beiträge sind schon nach dem Klick auf absenden zurückzuweisen, evtl. mit dem Hinweis, eine eigene Bewertung zu schreiben.
Zweckmäßigerweise sollten die Buttons „Bewertung/Beitrag kommentieren“ umbenannt werden, z.B. in „Bewerteter antwortet“ und „Bewerter antwortet“.
Solange das nicht realisiert wurde, müssen Sie das eben von Hand durchführen.
- Ein weiteres generelles Problem habe ich bzgl. Ihres Standpunktes, was das Löschen von Beiträgen (einzelner oder aller) anbelangt und wie verfahren wird, wenn ein Domain-Inhaber die Löschung von Beiträgen wünscht und/oder nicht mehr an der Bewertung teilnehmen möchte.
Sie selbst sehen sich eher als Webverzeichnis als ein reines Bewertungsportal. Es ist deshalb unbillig, wenn Sie Unternehmen dazu zwingen, an der Bewertung teilzunehmen, da sie ansonsten nicht bei Ihnen gelistet werden.
4. Auf der Seite: „Webseite eintragen“ ist ein Feld anzubringen, anhand dessen explizit angegeben werden muss, ob eine Teilnahme an der Bewertung gewünscht wird. Wird da kein Haken gesetzt, sind die entsprechenden Bewertungs-Buttons automatisch auf inaktiv zu setzen. Ansonsten hat die Seite so auszusehen, wie bei denen mit Bewertungsfunktion.
4.1. Entschließt sich ein Domain-Inhaber dann später, nicht mehr an der Bewertung teilnehmen zu wollen (was mittels Email erklärt werden muss), ist der „Haken“ manuell zu entfernen. Alle Beiträge bleiben erhalten, nur die Bewertungs-Buttons werden deaktiviert.
4.2. Ein Sonderfall liegt dann vor, wenn eine Domain vorsätzlich mit unwahren Negativbewertungen zugeschüttet wurden, ohne das es der Betreiber bemerkt hat und rechtzeitig Einspruch erheben konnte. Diesem ist durch Löschen aller Beiträge die Möglichkeit einzuräumen, neu starten zu können.
4.3. Wenn sich ein Domain-Inhaber entschließt, nicht mehr gelistet sein zu wollen, dann ist die Seite ohne wenn und aber komplett zu entfernen.
- Ihre Argumentation, Sie könnte Beiträge wegen des Rechts auf freie Meinungsäußerung (wenn nicht gegen andere Regeln verstoßen wurde) nicht löschen, ist rechtlich nicht haltbar. Keinem Schreiber steht ein Recht auf eine zeitlich unbegrenzte Anzeige seines Textes zu und kann dies auch nicht einfordern.
- Die Umfrage: „War dieser Bericht hilfreich? Ja – Nein“ macht auf Ihrem Portal keinen Sinn, da jeder abstimmen kann, der gerade vorbei schaut. Außerdem kann jede Person auch täglich mehrfach abstimmen und dadurch das Ergebnis manipulieren. Im Fall meiner Bewertung wurde das praktiziert und erhielt dadurch in 12 Tagen 489 Nein-Stimmen, also im Schnitt rd. 41 pro Tag. Das war nicht der Bewertete, sondern eine dritte Person und sollte gezielt ihn und mich treffen.
Eine realistisches Abstimmungsergebnis wäre nur dann zu erwarten, wenn sich alle Nutzer vorher einloggen müsste, was aber eine erhebliche Änderung am System bedeuten würde.
5. Ich schlage deshalb vor, die Umfrage zu entfernen.
- Sehr befremdlich finde ich, wenn ich Sie in meiner Email mit Ihrem Namen anspreche und eine Antwort erhalte, die mit „Webwiki Support Team“ unterzeichnet ist.
Ebenso ist es nicht stilvoll, wenn ich zunächst an das Support Team adressiere und die Antwort ohne Namen des Bearbeiters zurück kommt, schließlich unterzeichne ich auch mit meinem (Benutzer-)Namen.
In diesem Zusammenhang wäre noch wünschenswert, wenn Sie ihre Mitarbeiter auf einer gut erreichbaren Seite mit ihren Aufgabenbereichen vorstellen würden, damit die Nutzer sehen können, wer ihnen da geantwortet hat - sozusagen als vertrauensbildende Maßnahme.
Meine Vorschläge sind sicher noch nicht vollkommen. Wenn Sie aber diese sinngemäß realisieren würden, kämen Sie bei mir bald auf 5 Punkte – so ist es leider nur einer.
Mit freundlichen Grüßen
Adele_N
Hinweis an die Leser: Falls Sie zu diesem Thema etwas loswerden wollen, dann bitte wegen Pkt. 3. eine eigene Bewertung (evtl. mit Bezugnahme auf meinen Text) schreiben. Danke.
72 von 1204 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Das Portal Webwiki ist eines der wenigen,Portale die dem Auftrag gerecht werden, ungeschönt wahrheisgemässe Einträge zuzulassen, was viele Prortale nicht tun, weil sie Schiss haben.
So hat Webwiki ab Anfang 2018 dazu verholfen, dass umfangreiche Strafverfahren gegen Firmen pp. eingeleitet werden konnten, weil in diesem Portal ein "Netzwerk" von sehr vielen Geschädigten zu einem Thema zusammenfand, die wahrheitsgemässe Angaben gemacht hatten und diese Firmen mit aller Gewalt versucht hatten und nach wie vor versuchen, diese Einträge bei Webwiki löschen zu lassen . Das ist denen leider nicht gelungen, weil Webwiki standhaft ist und nach rechtlichen Vorgaben korrekt handelt.
Das ist die Wahrheit. Bedenkenträger mögen sich vernünftig schlaumachen und nicht ins Blaue irgendwelche Kommentare abgeben.
Das ist keine Fake-Eigenbewertung, sondern meine eigene wahrheitsgemässe Meinung zum Portal Webwiki.
dieterhohnschopp@t-online.,de, 17.12.2018.
156 von 163 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Lustig, was man so liest, wenn man nach webwiki bei webwiki sucht.
Die, die sich beschweren sind ja immer die, die dazu Veranlassung haben. Wenn ich also online etwas verkaufe, und mein Kunde sich beschwert, dann scheint ja entweder die Ware oder der Service ungenügend gewesen zu sein. Wer gute Arbeit oder Ware abliefert, wird auch nicht negativ bewertet.
Online Händler wollen sich immer im recht sehen und negative Bewertungen loshaben, gestehen aber dem Kunden nicht das Recht zu, ihren Fall zu schildern. Das nennt man Heuchelei.
Zudem ist es utopisch, von einem kostenlosen Bewertungsportal zu verlangen, jede Bewertung erstmal eingehend zu prüfen und mit dem Bewerteten Rücksprache zu halten. Klar würde dann kein Händler mehr negative Kommentare mehr zulassen und das Meinungsbild wäre verfälscht.
113 von 121 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Im Grunde ist ein Meinungsaustausch und der Austausch von Erfahrungsberichten eine gute Idee. Allerdings werden hier auf dieser Seite ungerüfte Berichte zugelassen, die einfach nur Geschäftsschädigend sind.
Die negativen Berichte gehen häufig über die Meinungsfreiheit hinaus und beinhalten einfach nur Unwahrheiten, wo der unzufriedene Käufer im Rahmen seiner Anonymität noch einmal so richtig nachtreten darf.
Geprüft vor Erscheinung des Berichtes, ob es sich um die tatsächliche Wahrheit handelt, wird leider von webwiki nicht. Auch wird nicht darauf hingewiesen, das dies strafbar ist.
Aus diesem Grund kann ich nur sagen 6 setzen, da derartige Schähkritiken überhaupt nichts wert sind.
Das geht deutlich besser, wenn man als Seite seriös sein will, sollte man auch vor Erscheinen einer derartigen negativen Kritik die Gegenpartei darüber informieren und befragen, ob dies gerechtfertigt sei.
Dies ist aber gar nicht gewollt. Effekthascherei mit negativen Einträgen sind den Seitenbetreibern wichtiger.
Aus diesem Grund ist ehrlich gesagt auch 1 Stern zuviel.
Mit freundlichen Grüßen
R. Möbius
14 von 67 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Super, super, super Website. Ist absolut empfehlenswert.
26 von 35 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Meine Erfahrungen sind negativ. Freie Meinungsäußerung bedeutet nicht gleich mehr Sicherheit für Kunden. Freie Meinungsäußerung ohne Angabe von zwingend erforderlichen Daten (Kaufdaten, Kontaktdaten, Adresse etc.) bedeutet für viele Mitbewerber die Möglichkeit, gezielt Unwahrheiten in die Welt setzen zu können, ohne, dass hier eine Prüfung möglich ist und der Geschädigte überhaupt etwas mitbekommt. Nicht fair, das ist meine Meinung.
28 von 49 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich habe auch schon die Bewertungen als Maßstab für Einkäufe im Web genutzt und muß sagen, daß meiner Meinung nach einige das Portal nutzen um die ein oder andere Website bzw. Webshop in schlechtem Licht erscheinen zu lassen. Vielleicht ist es auch die Konkurrenz, die dann solche schlechten Bewertungen postet. Auf jeden Fall kann man bei webwiki jemanden beurteilen, ohne selbst in Kontakt mit ihm gewesen zu sein. Überprüft wird dies von dieser Platform nicht!!
71 von 84 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich finde webwiki sehr übersichtlich, außerdem hat es alle wichtige zu allen wichtigen Webseiten.Verwende es immer wieder gern um mich über Webseiten zu informieren
13 von 82 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Im Vertrauen auf die Seriosität der Bewertungen bei Webwiki habe ich einen "Verbraucheranwalt" aus Berlin (59 mal 5 Sterne von insgesamt 61 Bewertungen) in einer Mobilfunkvertragssache beauftragt. Der Anwalt hat sich so dilettantisch angestellt, daß ich mich sogar veranlaßt sah, bei der Rechtsanwaltskammer Berlin wegen seiner Zulassung als Rechtsanwalt anzufragen. Meine Negativ-Bewertung (1 Stern) hat Webwiki nach Intervention dieses Anwalts wieder gelöscht.
70 von 75 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Hoch gesteckte Ziele, doch bei der Realisierung hapert es. Bis Kommentare und Bewertungen veröffentlicht werden dauert es unter Umständen mehrere Tage. Bewertungen werden ohne Prüfung des Inhalts veröffentlicht, das öffnet Trollen Tür und Tor.
80 von 84 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich finde den Service webwiki gut und bin begeistert von der Reaktionsgeschwinsigkeit in Anbetracht dessen, dass es sich um einen kostenlosen Service handelt. Meine Support-Anfrage per Mail wurde nicht nur innerhalb von 3 Minuten beantwortet, sondern auch zufriedenstellend gelöst!
Das habe ich heute nicht mal mehr bei kostenpflichtigen Dienstleistern!
Was die Kommentare hier angeht, kann ich nur sagen: Wer sich öffentlich bewerten lässt, muss sowohl mit positiver als auch mit negativer Kritik klar kommen! Die meisten, die webwiki hier unseriösität vorwerfen, sind vermutlich genau dieselben, die andererseits den Produktbewertungen bei bspw. Amazon & Co. Glauben schenken.
webwiki hat 5 Punkte verdient und bekommt diese auch, zumindest von mir.
12 von 95 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Tja "nun ist es amtlich", die Kritiker und Negativbewerter scheinen alle Recht zu haben, Webwiki unterdrückt in unserem Fall berechtigte Kritik. Webwiki duldet scheinbar keine wahre Meinungsfreiheit. Ich vermute das auch viele andere berechtigte, negative Beiträge nicht veröffentlicht worden sind. Ist klar warum.
Das was Webwiki bei Beiträgen zu unsrer Webseite zulässt und trotz außergerichtlicher Aufforderung zur Unterlassung nicht abändert, wird wenn wir Vergleichbares zur Webseite von Webwiki veröffentlichen wollen, nicht online gestellt. Aber ehrlich gesagt kann man sich das ja denken. Vom Verhalten uns gegenüber hat Webwiki eine realistische Bewertung von 1,1 und dem Prädikat unseriös und nicht empfehlenswert verdient.
Weiterhin ist es meiner beruflichen Erfahrung mit mehrere nationalen und internationalen Portalen nach, dass unprofessionellste und kundenunfreundlichste Portal.
11 ! ... lasst es euch auf der Zunge mal zergehen, 11 mal 5 Sterne hintereinander von der 1. Bewertung an und ein Kommentar von dani
zwischendrin, zeigt meiner Meinung nach deutlich, das auch schon die damalige Behauptung von dani stimmte und also bereits über Jahre hier
von Webwiki die von ihnen selbst propagierte Meinungsfreiheit unterdrückt wird.
Wen wundert es, kennen wir ja schon aus anderen autokratischen Systemen.
85 von 92 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Webwiki.de macht mir Hoffnung, da hier die freie Meinungsäußerung ernst genommen wird.
Klar, es besteht immer die Gefahr von negativen "Rachebewertungen", aber die Gefahr, dass positive Bewertungen gefälscht sind, ist nach meinen Erfahrungen noch viel größer.
Gegen eine positive Bewertung wird sich kein Händler beschweren, ganz egal, ob diese echt oder frei erfunden ist.
Außerdem ist es (für einen Händler) recht einfach, sein Erscheinungsbild mit positiven Bewertungen zu verbessern oder verbessern zu lassen. Wenn doch einmal der Verdacht über eine Fälschung geäußert wird, heißt es: Beweise? Doch diese sind am Ende nur anhand von identischen IP-Adressen o.ä. möglich. Kaum eine Chance also, eine positive Fake-Bewertung zu entlarven.
Dagegen werden Negativbewertungen bereits vor dem Einstellen begutachtet und untersucht. Andere Plattformen verlangen sogar Kaufnachweise oder Kundennummern. Das hat dann mit Gleichberechtigung schon nichts mehr zu tun, es sei denn, dass auch ein entsprechender Nachweis von Personen verlangt wird, die eine positive Bewertung schreiben möchten, was aber in der Regel nicht der Fall ist.
Ich kenne nur eine Ausnahme, die ich sehr vorbildlich finde. So wurden z.B. von Trustpilot im letzten Jahr über 100 Bewertungen über einen Händler entfernt und als Fake eingestuft, da die Bewerter keine entsprechenden Nachweise vorlegen konnten oder per Mail erst gar nicht mehr erreichbar waren..
Gleichzeitig versuchte der Händler mit (anwaltlichen) Drohschreiben (auch an die Plattformbetreiber) die negativen Bewertungen alle löschen zu lassen.
Auch wenn er dies bei einigen Personen durch Erzeugung mit Angst geschafft hat, Trustpilot konnte er mit seinen Drohungen nicht um den Finger wickeln.
Dagegen hat er es geschafft, bei Dooyoo alle negativen Berichte pauschal entfernen zu lassen. Mehrere Anfragen und Beschwerden wurden einfach ignoriert und nicht beantwortet. Und was mich dabei so richtig ärgert ist die Tatsache, dass man als Bewerter dagegen überhaupt nichts machen kann.
Hier würde nur noch ein Anwalt helfen und die Verbraucherzentralen oder die Wettbewerbszentrale werden dagegen bestimmt nichts unternehmen, auch wenn es immer heißt: Bewertungsfälschungen sind kein Kavaliersdelikt und können Strafen bis zu 200.000 € nach sich ziehen.
Ich habe nur ein Ziel: ich möchte lediglich meine Meinung frei äußern dürfen. Sachlich und den Tatsachen entsprechend. Und da habe ich die Hoffnung, dass das hier möglich ist.
12 von 117 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Zu dieser Website kann man zweigeteilter Meinung sein: Einerseits ist es gut, dass es ein entsprechendes Bewertungsportal gibt, vor allen Dingen weil dadurch Betrügern ihr Handwerk erschwert wird. Andererseits werden dadurch auch erhebliche Probleme verursacht, weil der allen Menschen angeborene "negativ bias" auch dazu führt, dass negative Einmalerfahrungen mit Webseiten , die völlig in Ordnung sind, deren Betreiber stark schädigen können, siehe z.B. folgende Meinungen und Diskussion zu diesem Thema
* https://www.bfdi.bund.de/bfdi_forum/showthread.php?t=5415
Ob die webwiki.de wirklich in Ordnung ist, wird sich daran zeigen, ob auch dieser Kommentar über sie selber veröffentlicht wird…
109 von 122 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Tolles neues Design und jetzt viel übersichtlichere Funktionen! Weiter so Webwiki!
8 von 166 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Was mir positiv auffällt, dass webwiki sich nicht einschüchtern lässt von Webseitenbetreibern, die schlecht bewertet werden. Wo bitte sollen sich denn Kunden überhaupt noch hinwenden können, wenn sie sich schlecht bedient fühlen? Ein Grossteil der Onlinedinestleister hat miserablen Support, endlose Warteschleifen, überarbeitete schnippische Callcentermitarbeiter, Abwimmeln, Schuldzuweisungen und Emails mit nichtssagenden Textbausteinen. Gäbe es nicht das, technisch übrigens sehr gut gemachte, webwiki, müsste man es erfinden.
56 von 236 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich kann ebenfalls nur vor Webwiki warnen. Das Geschäftsgebaren ist äußerst unseriös. Jeder darf alles veröffentlichen, egal, ob es der Wahrheit entspricht oder nicht. Auch ganz offensichtliche Unwahrheiten, welche sich sehr leicht überprüfen ließen, bleiben selbst nach Hinweis auf die Unwahrheit weiter veröffentlicht. Es gibt weitaus seriösere Bewertungsportale. Dies ist lediglich ein Portal, bei dem sich streitsüchtige und uneinsichtige Kunden völlig gefahrlos am Anbieter "rächen" können.
210 von 305 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Lügen wurden verbreitet, auf meine Stellungnahme nicht eingegangen. Ich hab umgehend auf allen HP´s die Button entfernt. Das muss ich mir nicht antun, es gibt andere Firmen die auch auf Stellungnahmen reagieren. Und die sind total seriös. Zudem kann ich Feedback von Besuchern auf meinen HP´s selber posten, wenn ich nichts zu verbergen haben.
Aber die Kritik wird bestimmt niemals veröffentlicht, denn Lügen werden eher veröffentlicht.
232 von 312 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Webwiki ist klasse! Ich kann hier alles bewerten, mit dem ich Erfahrung gemacht hab, das eine Webseite hat! Daumen hoch & weiter so!
72 von 305 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Eine sehr gute Möglichkeit der online Werbung! Einfach, schnell und auch noch Kostenlos!
68 von 298 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Wahnsinns Seite, da steckt bestimmt sehr viel Arbeit drin.
68 von 299 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Webwiki ist die einzige kostenlose Suchmaschinenoptimierung Firma, die Kunden so viel hilft. Es ist wirklich lobenswert.
68 von 295 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Webwiki ist ein tolles Webseitenverzeichnis, das ich mittlerweile regelmäßig nutze. Vorallem die Bewertungsfunktion finde ich klasse.
66 von 296 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Eine schöne kostenlose Möglichkeit Bewertungen in einen Online-Shop einzubetten.
66 von 295 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Super Seite, einfaches Bewerten von Webseiten!
Und super Suche nach guten Webseiten!
Wir nutzen Webwiki auch in unseren WebShop, mit den "Webwiki Button" für die Bewertungen, einfach super!
70 von 302 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ein Danke an Euch für diese Website! Als Hobbywebmaster bin ich besonders dankbar für Verweisseiten wie Eure!!!
Meine Empfehlung!
71 von 300 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Gute Sache mit der Website über Websites. Es hilft sicherlich dabei, das sich gute Websites durchsetzen und sich die Qualität der websites allgemein hebt.
70 von 297 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Tolle Seite mit hilfreichen Bewertungen zu den eingetragenen Webseiten.
65 von 288 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Die Inhalte der Website verteilen sich unter anderem auf den Seiten Website Eintragen, Usa und Vereinigtes Königreich. Nachfolgend werden die wichtigsten 10 Unterseiten von Webwiki.de aufgelistet:
# | Beschreibung | URL der Webseite |
---|---|---|
1. | Website eintragen | /info/website-eintragen.html |
2. | Usa | https://www.webwiki.com |
3. | Vereinigtes Königreich | https://www.webwiki.co.uk |
4. | Frankreich | https://www.webwiki.fr |
5. | Schweiz | https://www.webwiki.ch |
6. | Österreich | https://www.webwiki.at |
7. | Portugal | https://www.webwiki.pt |
8. | Italien | https://www.webwiki.it |
9. | Niederlande | https://www.webwiki.nl |
10. | aktueller stahlpreis | /aktueller-stahlpreis |
Die HTML Seiten wurden im neuesten Standard HTML 5 erstellt. Die Aufnahme der Website in Suchmaschinen sowie das Besuchen von Hyperlinks auf der Website ist für Bots explizit gestattet.
IP-Adresse: | 188.114.97.3 |
Server Betreiber: | CLOUDFLARENET |
Anzahl Websites: | über 100 - weitere Webseiten mit dieser IP Adresse |
Bekannteste Websites: | Webmasterplan.com (außergewöhnlich bekannt), Musicload.de (außergewöhnlich bekannt), Bildblog.de (absolut bekannt) |
Websites für Erwachsene: | 1% der Websites sind nicht jugendfrei |
Sprachverteilung: | 47% der Websites sind englisch, 7% der Websites sind deutsch, 1% der Websites sind spanisch |
Webserver Software: | cloudflare |
Ladezeit: | 1,08 Sekunden (langsamer als 61 % aller Websites) |
HTML Version: | HTML 5 |
Robot Angaben: | index, follow, archive |
Dateigröße: | 127,05 KB (1476 im Fließtext erkannte Wörter) |
Willy-Brandt-Platz 16
90402
Nürnberg
0911 99287499
0911 99287499
Verantwortlicher/Geschäftsführung:
Thomas Gareis
Die Website enthält keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.
Kriterium | Einschätzung | |
---|---|---|
Google Safebrowsing |
Sicher | |
Jugendfrei |
||
Safe for Work |
||
Webwiki Bewertungen |
31 Bewertungen |
|
Server Standort |
Europe | |
Sehr vertrauenswürdig 100% |
Aha, Adele_N oder soll ich lieber "R..." sagen? Jetzt bist du also auch hier! Seit geraumer Zeit versuchst du als selbsternannter "Hilfs-Admin" die vernichtend-schlechten Bewertungen auf webwiki über dein Lieblingsportal zu eliminieren. Trotz deiner anmaßenden Vorgehensweise wird dir das wohl kaum gelingen. Jemand wie du, der mit kopierten oder veränderten, fremden Texten versucht sich in Szene zu setzen, wird ganz schnell durchschaut werden. Du hast gar nicht die Absicht, webwiki seriös zu bewerten sondern versuchst mit deinem Kommentar deine eigenen Vorstellungen loszuwerden. Ein Beispiel für eine deiner Absichten ist dein gestriger überheblicher Post auf deinem Lieblingsportal:
Beitrag kommentieren"Verfasst am: 31 Jul 2019 17:03 Titel:
________________________________________
Heute wurde meine Bewertung von Webwiki im vollen Wortlaut freigeschaltet. Na ja, ihm blieb auch nichts anderes übrig, wenn er nicht das Gesicht verlieren will.
Nun bin ich gespannt, ob auch von Herrn Gareis ein Kommentar dazu kommt.
Ihr solltet nun nicht andauernd dort die Seite aufrufen, weil jeder Kick ihn nur freuen kann. Ich berichte hier über den Fortgang zeitnah."
Davon existiert ein Screenshot!
Sorry, solch eine lange Bewertung habe ich noch nie gelesen. Nicht umsonst heißt es *lange Rede, kurzer Sinn*. Darin ist wurde wirklich kein gutes Haar an WEBWIKI gelassen worden. Das ist nicht Sinn des Ganzen und entbehrt jeder Höflichkeit. Jeder besitzt eine eigene Meinung und darf diese hier auch öffentlich äußern und ich hoffe sehr, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Jeder bekommt dabei sein Fett weg, egal ob es ihr/m passt oder nicht.Jedoch diese Art von *Bewertung* gehört nicht hier her, sondern wäre per Email zweckmässiger gewesen. Ich hoffe, dass man diese/n User/in (?) auf Lebzeiten für WEBWIKI sperrt. Daumen hoch für dieses Bewertungsportal und macht bitte weiter so!!!
Beitrag kommentierenSehr geehrte(r) Adele_N,
Beitrag kommentierenvielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir haben in diversen Kommentaren bereits hingewiesen, dass wir bei der Prüfung von Bewertungen und Kommentaren unser Möglichstes tun und diese nur dann freischalten, sofern sie keine offensichtlichen unwahren Tatsachenbehauptungen, Beleidigungen bzw. Schmähkritik enthalten. Auf den Wahrheitsgehalt können wir diese nicht prüfen.
Sofern wir zu Bewertungen/Kommentare konkrete Hinweise auf einen Rechtsverstoß erhalten, leiten wir eine entsprechende Prüfung ein.
Dies haben wir auch in Ihrem Fall getan.
Dieses Vorgehen soll einerseites die öffentliche Meinungsfreiheit ohne Auflagen ermöglichen und anderseites Betroffenen die Möglichkeit geben gegen etwaige ungerechtfertigte Bewertungen/Kommentare vorzugehen.
Ihre Anregungen zu dieser Thematik aber auch zu den anderen Themen werden wir aber dennoch intern weiter diskutieren.
Ihr Webwiki Team
Hallo Webwiki Team,
Beitrag kommentierenDank für die jahrelange fruchtende Arbeit und korrekte Stellungnahme bei Fragen aller Art. Manchmal verstehe ich nicht, aus welchen Grund euer Portal schlecht bewertet wird. Alles was man wissen muß steht in den AGB und trotzdem müssen einiger Besserwisser nachhaken und versuchen mit allen Mitteln, euch ihren eigenen Stempel aufdrücken. Wenn denen hier was nicht paßt, dann können sie doch dieses Portal meiden und sich auf anderen Portalen einbringen in ihrer belehrenden Art. Ich wünsche euch auch weiterhin viel Erfolg bei eurer Arbeit.
Ha, ha, ha, ha, haaaaa.... 1 Stimme! Gewaltig- und nun wird bei jedem NEIN immer eine dazu gezählt :):):)
Beitrag kommentieren