Zu der Website Gmx.net wurden insgesamt 2 Bewertungen abgegeben. Nachfolgend sind die neuesten Bewertungen aufgelistet.
5 Sterne |
|
0 Bewertungen |
4 Sterne |
|
0 Bewertungen |
3 Sterne |
|
0 Bewertungen |
2 Sterne |
|
0 Bewertungen |
1 Sterne |
|
2 Bewertungen |
Teilen Sie Ihre Erfahrungen:
Der Spamfilter funktioniert nur sehr bedingt. Selbst E-Mail-Adressen, die auf meine schwarzen Liste stehen, kommen zu mir durch. Das Spamaufkommen ist in den letzten Monaten von 1-2 Spammails im Monat auf ca. 1 täglich angewachsen. Es gibt auch keine Möglichkeit GMX darauf hinzuweisen, da alle E-Mails mit einer Standard-E-Mail beantwortet werden, in der darauf verwiesen wird, dass es keinen Kundenservice für kostenlose E-Mailkonten gibt, man solle doch eine teure Nummer anrufen.
Fazit:
Da ich nicht noch für die Fehler von GMX bezahlen möchte, werde ich meinen E-Mail-Anbieter wechseln. Kundenunfreundlicher geht es kaum!
Keine Person fand diese Bewertung bisher hilfreich
Meine Erfahrungen mit gmx sind äußerst negativ. Vor einiger Zeit ist meiner Frau von gmx unterstellt worden, sie hätte ein Jahres-Abo für einen ProMail Account abgeschlossen. Meine Frau hatte sich zu der Zeit mehrfach wöchentlich in ihr Konto eingeloggt und war mit der Funktionsweise der als "Geburtstagüberraschung" oder "Dankeschön" getarnten Abo-Fallen für Premium-Funktionen sehr gut vertraut und hat diese jedes Mal konsequent abgelehnt. Trotzdem kam eines Tages überraschend eine Rechnung über besagtes Jahres-Abo, nachdem eine Testphase, von der wir überhaupt nichts mitbekommen haben, abgelaufen sein sollte. Wir haben sofort Widersprochen und den vermeintlich zustande gekommenen Vertrag widerrufen, gmx bzw. die 1&1 Mail & Media GmbH (als Rechnungsstelle und Rechtsnachfolger von gmx) ließ sich aber nicht drauf ein. Dass wir nicht mal eine gesetzlich erforderliche schriftliche Widerrufbelehrung erhalten haben, hat nicht interessiert.
Nach mehreren Zahlungserinnerungen und Mahnungen wurde dann unangekündigt der Zugang zum E-Mail Postfach meiner Frau gesperrt. Paradoxer Weise hatte die Kommunikation bisher aber komplett per E-Mail stattgefunden, so dass wir zu diesen Dokumenten jetzt keinen Zugang mehr hatten. Dann kamen Schreiben vom Inkassobüro "Bayerischer Inkasso Dienst Aktiengesellschaft" aus Coburg, welches uns keine Vollmachtsurkunde vorlegen konnte und daher wohl nicht berechtigt war diese Forderungen einzutreiben. Zur Anforderung der Vollmachtsurkunde hat uns der Verbraucherschutz geraten.
Bei dieser Angelegenheit hat uns die Verbraucherzentrale telefonisch generell sehr gut unterstützt. Auch wenn die Anrufe dort etwas Geld kosten, können die Verbraucherschützer sehr gute rechtliche Ratschläge erteilen, die in der Kommunikation äußerst nützlich sind. Die Anrufe waren auf jeden Fall jeden Cent wert. Dort hat man uns auch gesagt, dass leider bisher keiner der bekannten Betroffenen dem Druck durch gmx und Inkassobüro standgehalten hat und alle spätestens mit der von gmx angedrohnten Klage die Forderungen doch beglichen haben. Das ist sehr schade und vor allem unnötig!
Es kamen nämlich als nächstes Schreiben der Anwaltskanzlei "Hörnlein & Feyler" aus Coburg mit Klage-Drohungen und dann ein gerichtliches Mahnverfahren. Was die meisten nicht wissen ist, dass ein gerichtliches Mahnverfahren VON JEDEM OHNE RECHTLICHE GRUNDLAGE angestrengt werden kann. Das Gericht prüft den Antrag auf das Mahnverfahren nicht und fordert vorerst die Gegenseite zu einer Stellungnahme auf. Das weiß gmx natürlich und nutzt es aus. Auf die Anwaltsschreiben haben wir gar nicht reagiert (warum auch?), beim Schreiben vom Gericht ist es ausreichend, den beigefügten Widerspruch ohne Begründung auszufüllen und abzusenden. Jetzt wäre gmx gezwungen gewesen, uns den vermeintlichen Vetragsabschluss nachzuweisen um weitere rechtliche Schritte einuleiten zu können. Dazu ist es natürlich nie gekommen. Der Rechnungsbetrag war bereits von anfänglichen 17,95 € auf über 200,- € angewachsen.
Danach kam noch ein weiteres Schreiben vom Anwaltsbüro "Kanzlei Hörnlein & Feyler" aus Coburg, welches darum bat durch einen Vergleich eine weitere gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden. Man könne sich ja die entstandenen Kosten teilen, um die Sache gütlich zu regeln. Ab dem Zeitpunkt war uns klar, dass gmx am Ende mit seinen Mitteln und Drohungen war. Danach haben wir nie wieder etwas von denen gehört.
web.de geht mit ähnlichen Mitteln gegen seine gutgläubigen Kunden vor. Das verwundert kaum, denn beide gehören zur 1&1 Mail & Media GmbH, zu der auch die 1&1 Internet SE (ehemals 1&1 Internet GmbH, die mit den DSL-Anschlüssen) gehört. Ich finde es erbärmlich, dass ein deutscher Konzern sich solcher Mittel bedient um sich zu bereichern. Meinen 1&1 Internetanschluß habe ich umgehend gekündigt und bin jetzt glücklich bei einem Konkurrenten. Mit diesen Leuten möchte ich nie wieder etwas zu tun haben und werde denen auch zukünftig unbedingt aus dem Weg gehen.
9 von 10 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Die Inhalte der Website verteilen sich unter anderem auf den Seiten Premiummail, Promail und Topmail. Gmx.net betreibt einen Weblog unter der Adresse: https://www.gmx.net/blog/#.pc_page.homepage.index.footer_16.freemail_blog - Blog Seite Besuchen
Nachfolgend werden die wichtigsten 10 Unterseiten von Gmx.net aufgelistet:
# | Beschreibung | URL der Webseite |
---|---|---|
1. | PremiumMail | /mail/premium/?mc=03961950 |
2. | ProMail | /mail/promail/?mc=03961170 |
3. | TopMail | /mail/topmail/?mc=03961171 |
4. | /mail/#.pc_page.homepage.mobil.nav.mail | |
5. | Cloud-Speicher erweitern | /produkte/cloud/speicher-erweitern/?mc=03961166 |
6. | All-Net-Tarife mit Smartphone | /allnet/tarife/handy/?mc=05560361 |
7. | Handytarif-Vergleich | /handy/?mc=05560239 |
8. | News | /magazine/ |
9. | FreeMail | /mail/freemail/#.pc_page.homepage.mobil.nav.mail_freemail |
10. | DSL Vergleich | /dsl/?mc=06100058 |
Die Webseiten von Gmx.net werden von einem Apache Webserver betrieben. Die HTML Seiten wurden im neuesten Standard HTML 5 erstellt. Die Aufnahme der Website in Suchmaschinen sowie das Besuchen von Hyperlinks auf der Website ist für Bots explizit gestattet.
IP-Adresse: | 82.165.229.46 |
Server Betreiber: | 1&1 Ionos Se |
Anzahl Websites: | 9 - weitere Webseiten mit dieser IP Adresse |
Bekannteste Websites: | Gmx.net (besonders bekannt), Gmx.at (bekannt), Gmx.ch (bekannt) |
Sprachverteilung: | 33% der Websites sind deutsch |
Webserver Software: | Apache |
Ladezeit: | 0,33 Sekunden (schneller als 80 % aller Websites) |
HTML Version: | HTML 5 |
Robot Angaben: | index, follow |
Dateigröße: | 348,8 KB (3217 im Fließtext erkannte Wörter) |
Brauerstraße 48
76135
Karlsruhe
05102 023
Verantwortlicher/Geschäftsführung:
Alexander Charles, Dana Kraft, Dr. Michael Hagenau, Thomas Ludwig, Jan Oetjen
Die Website enthält keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.
Kriterium | Einschätzung | |
---|---|---|
Google Safebrowsing |
Sicher | |
Shalla List |
webmailisp | |
Jugendfrei |
||
Safe for Work |
||
Webwiki Bewertungen |
2 Bewertungen |
|
Server Standort |
Deutschland, Karlsruhe | |
Vertrauenswürdig 80% |
Moin, moin,
Beitrag kommentierendie Bewertung von Gmx und Co. enthält eine große Menge von
Lebenserfahrungen, die ich als Nichtjurist (einfacher Ingenieur)
uneingeschränkt unterstütze!
Ein (indirekt) Betroffener!