Zu der Website Einfach-einreichen.de wurden insgesamt 38 Bewertungen abgegeben. Nachfolgend sind die neuesten Bewertungen aufgelistet.
5 Sterne |
|
2 Bewertungen |
4 Sterne |
|
2 Bewertungen |
3 Sterne |
|
3 Bewertungen |
2 Sterne |
|
5 Bewertungen |
1 Sterne |
|
26 Bewertungen |
Teilen Sie Ihre Erfahrungen:
Ich nutze einfach-einreichen jetzt seit circa einem Jahr und zwar ausschließlich zum EMPFANG von Rechnungen. Bei mir betrifft das Rechnungen von PVS Südwest und PVS dental, diese machen einen guten Teil meines Rechnungserhalts aus. Da brauche ich also nicht mehr auf Papierpost warten, sondern kann direkt - etwa auch unterwegs auf Reisen - PDF zugreifen und ablegen bzw. einreichen. Das Einreichen mache ich weiterhin über entsprechende Debeka App und (leider..) Webschnittstelle meiner Beihilfe. Also für mich eine teilweise praktikable Lösung. Immerhin.
7 von 7 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ein Abo Modell das 55€ im Jahr kosten soll um seine Rechnung zu bezahlen ist einfach nur unverschämt. Die drei Rechnungen die man im Jahr kostenlos abwickeln kann knicke ich mir jetzt auch und habe mich abgemeldet. Immerhin ist es freiwillig.
5 von 6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich kann mich einigen Vorrezensionen nur anschließen: Gute Idee, aber die Kosten für Einreicher sind kein Anreiz, das System zu nutzen, da Patienten nur 3 Belege kostenfrei komfortabel bearbeiten können.
Postalisch zugestellte Dokumente und QR-Code scannen sind (fast) genauso schnell, wenngleich absolut nicht mehr zeitgemäß.
Zitat: "Ich hoffe EinfachEinreichen überdenkt nochmal sein Geschäftsmodel."
Dem kann ich nur deutlich zustimmen.
3 von 4 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Funktioniert für mich super, verstehe die Bewertungen tatsächlich nicht.
1 von 3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
EinfachEinreichen ist eine gute Idee u. funktioniert. Es allerdings vor allem, den Praxen, Krankenkassen u. Zahlungsabwicklern. Warum die Patienten jetzt dafür bezahlen sollen ist mir unverständlich. Ich werde auf keinen Fall für Basisfunktionen (Einreichen u. ausgleichen der Rechnung) bezahlen. Ich fürchte manche werden sogar auf steinzeitlichen Postversand zurückkehren (d.h. Porto, Papier, Zeit, Müll....) Ich hoffe EinfachEinreichen überdenkt nochmal sein Geschäftsmodel.
7 von 7 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
kurz und knapp - Idee war nicht schlecht, aber ist zur Abzocke verkommen. Es geht jetzt primär darum nicht dem Kunden das Einreichen der Belege zu vereinfachen sondern mit der Seite Geld zu verdienen.
Als die Umstellung dahingehend kam habe ich mein Konto gelöscht. Fühlt sich jetzt auch viel besser an! :-)
6 von 7 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Gut gedacht, dann kaputtgemacht. Ich habe den Service eingerichtet, als er noch komplett kostenfrei war, inklusive Sammeleinreichung und unbegrenzter Anzahl von Vorgängen. Um es weiter sinnvoll anzuwenden, ist es nun notwendig in den Plusservice für 5 € im Monat zu wechseln. Das macht keinen Sinn. Die allerwenigsten Belege kommen gleich über die App. Muss ich erst scannen, so kann ich das gleich über die App meiner KV erledigen. Kostenfrei, als Sammeleinreichung. Viele Belege sind mittels QR-Code auch einfach zu bezahlen, bei den anderen macht es die Scansoftware in Verbindung mit dem Bankingprogramm auch recht einfach. Der Mehraufwand ist minimal, vor allem wenn man Belege sammelt und nur 2 oder 3 mal im Jahr einreicht. Dafür lohnen keine 60 €. Es wäre ein gutes Tool, wenn man alle Belege darüber empfangen kann und sich die Preise nach Nutzung richten würden. Preise dann pro Beleg im niedrigen zweistelligen Centbereich. Ansonsten ist es nur eine zusätzlich zu verwaltende Doppelstruktur, welche mangels Akzeptanz bei den Rechnungserstellern nur sehr begrenzten Nutzen bringt. Schade. Ich werde kündigen.
5 von 6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Eine enorme Erleichterung für mich, der schnell den Überblick über Einreichungen bei den Krankenkasse, Zahlungen an die PVS oder Ärzte und vor allem der Erstattungen verliert.
Mit einfach-einreichen habe ich die Möglichkeit, von der eRechnung bis zur Rückerstattung alles im Blick zu halten.
Sogar die Begleichung der Rechnung mit der Verknüpfung zur Bank funktioniert tadellos.
Ich bin total zufrieden mit der Lösung und kann sie jedem nur empfehlen.
2 von 5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Es handelt sich hier um die übliche Internet-Abzocke.
Der Kunde wird mit einem kostenlosen Angebot angelockt, dass dann per kostenpflichtigem Ugrade erweitert werden muss.
Natürlich wird man ständig mit Werbung für das Upgrade bombardiert.
Die Nutzung der (noch) kostenlosen Funktionalität wird so zusätzlich erschwert, was sicher auch beabsichtigt ist.
Zudem funktioniert die Transaktionssteuerung nicht, bei mir kommt es wiederholt vor, dass sich der Zahlungsvorgang aufhängt (nachdem ich ihn in meiner Banking-App authorisiert habe).
Dann ist vollkommen unklar, ob die Zahlung stattgefunden hat oder nicht.
Zahlungen die auf anderem Wege erfolgen, werden von der App nicht erfasst.
Die Rechnung wird dann weiterhin als offen angezeigt, was zu Verwirrung führt.
Hinweismails auf offene Rechnungen habe ich bisher auch immer für Phising Mails gehalten.
Anmeldprozess ist auch viel zu kompliziert.
Das hätte eine Erleichterung sowohl für den Rechnungsausteller (was es veremutlich auch ist) als auch auch den Empfänger sein können.
Die aktuelle Implementierung ist aber zumindest für den Empfänger nur ein enormer zusätzlicher Aufwand für den er dann auch noch zur Kasse gebeten werden soll.
Die eigentliche Einreichen-Funktionalität habe ich noch gar nicht getestet.
Brauche ich auch nicht, da es viel einfacher ist, die Belege per Email an die KV zu schicken.
So wird das sicher nichts mit der Digitalisierung in D.
11 von 12 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Eigentlich ein guter Service von der Grundidee her - der allerdings von zu wenigen Praxen verwendet wird.
Nach einer Anfangsphase wurde der kostenlose Grundservice, von dem auch die prvaten Krankenkassen organisatorsch profitieren, "über Nacht" auf 60 Euro/Jahr erhöht.
Das ist schon dreist!
7 von 7 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich kann die bisherigen Kommentare so nicht nachvollziehen. Ich bin bei einfach-einreichen seit Juli 2023 angemeldet und habe bisher etwa 10 Vorgänge dort abgewickelt. Alles ohne Probleme. Weder beim Einreichen bei der PKV noch bei der Bezahlung der Rechnungen. Hat alles soweit einwandfrei geklappt. Es spart schon Zeit, wenn man einfach per Mausklick Belege einreichen und Überweisungen termingerecht einrichten kann. Ich bin natürlich auch nicht begeistert, dass der Dienst jetzt für uns Endnutzer kostenpflichtig wird. Aber auf der anderen Seite ist auch völlig klar, dass da sehr viel Aufwand hineingesteckt wurde. Nicht nur für die Entwicklung (und jeder, der so ein Projekt mal gemacht hat, weiß, was ich meine). Allein der 24 x 7 Betrieb der Hard- und Softwareplattformen kostet richtig Geld. Plus Personalkosten für die Leute, die sich um diese Systeme kümmern müssen.
Dieses Start-up hat sich mit seiner Idee einen wahrlich schwierigen Markt ausgesucht. Stacheldraht in den Taschen auf der Seite der PVS, und von hohen Beiträgen gebeutelte Patienten auf der anderen Seite. Da hätte ich zum Kick-off gesagt: viel Spaß! Und das sieht man ja auch an den Kommentaren hier. Offenbar hat es ja Mehrwert für viele Nutzer gehabt. Aber leider ist es wie so oft: Der Kunde ist nicht bereit, dafür zu bezahlen. Weil viele Kunden lieber ihre Zeit mit der Belegverwaltung verdödeln, statt 5 EUR dafür zu zahlen. Am Ende bleibt die Fragen: Wie viel Zeit brauche ich, meine Belege ohne diesen Service zu verwalten? Und was ist mir diese Zeit wert? Fünf Euro? Hier, bitte. Danke, gern.
7 von 10 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich war vom Konzept ganz angetan und habe es zu einem sehr frühen Zeitpunkt ausprobiert. Damals war der Service noch komplett kostenlos - auch für mehr als drei Belege (Lockangebot?). Leider hat die Beihilfe Bayern die Direkteinreichung nicht akzeptiert, und gem. Auskunft von einfach-einreichen hat sich daran auch nichts geändert.
Dass man jetzt 50 € pro Jahr zahlen soll, habe ich nicht eingesehen und heute gekündigt. Die Kosten für das Portal sollten m.E. die privaten Abrechnungsstellen übernehmen, denn die sparen Porto und auch einiges an Verwaltungsaufwand, z.B. wenn bei Überweisungen der Verwendungszweck fehlerhaft eingegeben wird und die Zahlung manuell zugeordnet werden muss.
10 von 10 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich habe einfach einreichen bisher nur für den Empfang digitaler Rechnungen benutzt und diese selbst an die App meiner privaten Krankenkasse und der Beihilfe weitergeleitet. Dies war kein Problem solange diese als PDF vorlagen. Seitdem das Plusangebot vorliegt, das ich sicher nicht annehmen werde, wurde die Rechnung im PNG Bildformat gesendet und bereitete deshalb beim Teilen und Einlesen einige Schwierigkeiten.
Da nicht alle PSVs mit einfach einreichen zusammenarbeiten, sehe ich überhaupt keinen Sinn für diesen „Service“ zu bezahlen
10 von 10 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Bisher war ich mit dem Service von einfach-einreichen recht zufrieden. Ein bisschen viel Schreiberei, aber danach ging alles seinen geregelten Gang. Nun gibt es ein Plus-Paket, das man mit einer relativ hohen Jahresgebühr aufgezwungen bekommt. Wählt man die kostenfreie Variante, dann kann man nur noch 3 Rechnungen jährlich einreichen, was ziemlich unverschämt ist. Also bleibt einem eigentlich nur die Kündigung, wenn man sich nicht erpressen lassen will.
5 von 5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Hatte mich angemeldet aber noch nicht benutzt. Dann kam eine Mail mit einem Plus Angebot. Zunächst 3 Monate kostenlos. Da man auf der Seite kein Impressum sieht und nur irgendwo dann etwas eher obskures habe ich mich direkt abgemeldet. Was soll der Quatsch? Meine Kasse bietet elektronische Einreichung an, woran verdient da der Zwischenhändler ? An meinen Daten? Man sollte hinschauen wem man seine Daten gibt. Die PVS bietet ja auch oft QR Code beim Bezahlen. Wozu jmd der etwas regeln will, was sowieso geht?
6 von 6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Wurde bisher als vollständige kostenlose beworben. Nun soll ich auf einmal monatlich mindestens 5 Euro bezahlen. Da kommt man sich so richtig für dumm verkauft vor@
14 von 14 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich habe noch nie so einen schlechten Kundendienst erlebt!
Anfragen werden nicht beantwortet!
Rechnungen werden angekündigt, können aber nicht heruntergeladen werden.
Anfragen zu Rechnungen werden unter Hinweis auf Datenschutz nicht beantwortet!
Telefonische Rückfragen sind nicht möglich!
GerdSauer
7 von 7 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Seit einiger Zeit nutze ich die kostenlose Basisversion, allerdings nur für elektronische Rechnungen der teilnehmenden PVS. Papierrechnungen lade ich nicht hoch, dafür benutze ich die App meiner Krankenversicherung. Ich brauchte ein bisschen Einarbeitung, bin jetzt ganz zufrieden.
Heute kam ich auf die Idee, meinen Ehemann miteinzubinden, das geht in der Plus-Version. Es wäre so schön einfach geworden, alles an einem Ort, archiviert..... Nur leider geht das nicht mit seiner Beihilfestelle. Also bleibt alles beim Alten.
1 von 1 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Alles zu kompliziert. Der Anmeldevorgang nur mit SMS, kein Passkey o.ä., Nur ein Bezahlweg über eine App, wo man PIN und TAN eigeben muss (was nach den Vertragsbedingungen der eigenen Bank problematisch ist), kein paypal, keine Kreditkarte. Jetzt kostet es auch noch Geld (5€/Monat).
Den Aufwand kann man sich getrost sparen.
5 von 5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Mittlerweile ist nur das Basispaket kostenlos nutzbar („bis zu drei Belege und eRechnungen jährlich“).
Das ist natürlich ein Witz, á la „kostenlose Kreditkarte bei bis zu drei Buchungen jährlich!“:-)
einfach-einreichen spart den PVS Kosten für Rechnungerstellung und postalischen -versand und daraus sollte es sich entsprechend selbst finanzieren.
14 von 14 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
In der Theorie hört sich das alles sehr gut an, die Wirklichkeit sieht allerdings ganz anders aus. Weil meine Beihilfestelle die digitale Einreichung über einfach-einreichen nicht akzeptiert, werden alle, wirklich alle Unterlagen kopiert und an die Beihilfestelle per Post geschickt. So sind auch Daten von Nichtbeihilfeberechtigten weitergegeben worden. Mit Datenschutz hat das nichts zu tun und auf meine diesbezügliche mail habe ich noch nicht von ihnen gehört. Da gibt es nur eines: Account ganz schnell kündigen
6 von 6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
einfach-einreichen stellt immerhin eine Möglichkeit dar, Arztrechnungen elektronisch zu erhalten, auch wenn man sie anschließend gar nicht über einfach-einreichen weiterleiten will.
Ich hatte konkret bei PVS angefragt, ob sie bereit wären, mir die Rechnungen direkt elektronisch zuzusenden. Antwort: Dürfen sie nicht als eMail, Datenschutz:(
Nun mache ich es so, dass ich sie von PVS an einfach-einreichen schicken lasse und lade sie mir dort selbst als pdf herunter - Ziel erreicht:) Die pdf kann ich danach über die App meiner PKV und über das Web-Interface meiner Beihilfestelle einreichen.
20 von 22 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Es scheint sich um einen gut gemeinten Ansatz zu handeln, aber gut gemeint ist bekanntlich manchmal das Gegenteil von gut.
Einige Privatärztliche Verrechnungsstellen (PVS) unterstützen explizit einfach-einreichen - klar, sie sind damit vor allem die Postaufwendungen los;)
Einige Beihilfestellen wiederum weisen explizit darauf hin, dass sie mit einfach-einreichen nicht offiziell zusammenarbeiten bzw. raten von der Verwendung ab. Hui.
Es gibt offenbar also unterschiedliche Interessen diesbezüglich. Das Portal befindet sich somit zwischen den Fronten, das ist nicht schön für sie und für den Nutzer.
24 von 24 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Absoluter Blödsinn!
Man verspricht eine Vereinfachung der Abrechnung.
Warum muss man dann bei der Beihilfe noch ein zusätzliches Formblatt hochladen?
Mit der Beihilfe / KV-App fotografiere ich die Belege und reiche alles komplett ein.
Ich habe meinen Account gelöscht und reiche meine Rechnungen wieder per App direkt bei der Beihilfe und KV ein.
6 von 6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
absolute Katastrophe. Ich nutzte einen Passwordmanager, dessen PW nach der Einrichtung nicht mehr Akzeptiert wird - wenn so mit sensibelen Daten umgegangen wird, dann mal gute N8
3 von 3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Finger weg. Es funktioniert nicht mit der Beihilfe.
Ich habe Rechnungen eingereicht, bekam 8 Wochen später die Ablehnung von der Beihilfe Hessen, da die nicht mit dem Anbieter zusammenarbeiten. Musste dann erneut einreichen auf die herkömmliche Art mit der Beihilfe App und jetzt warte ich wieder 6 Wochen auf mein Geld. KV hat funktioniert.
4 von 4 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
2 Faktor funktioniert bei mir nicht. Bei anderen Anwendungen funktioniert 2FA problemlos. Anmelden nicht mehr möglich. Löschung beantragt.
2 von 2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
So eine schlechte App habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Werben mit Digitalisierung... Allerdings kommen über die Hälfte der Rechnungen trotzdem per Post. Und noch viel schlimmer - ich habe für jede Rechnung, die ich bei der Beihilfe eingereicht habe einen eigenen Beihilfebescheid erhalten, weil man nicht gesammelt einreichen konnte. Und das soll Papier sparen!
In der aktuellen Version soll die gesammelte Einreichung angeblich funktionieren, allerdings nur vorerst kostenlos.... die wollen einen doch echt verar...
Ergebnis: Konto wurde wieder gelöscht!
4 von 4 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Die Internetseite ist schlecht programmiert, oder die rechtlichen Vorgaben sind zu pingelig. Jeder Intelligente Men’s weiß doch, daß man Straße abgekürzt Str. Ober ausgeschrieben Straße schreiben kann. Aber für den Server von einfach-einreichen sind das unterschiedliche Straßen. Man kann es nicht glauben!!! Das müßte geändert werden!
1 von 2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Zur Zeit reiche ich meine Belege für die Beihilfe mit der App MeineArztrechnung und für die KV mit DebekaGesundheit ein. Das funktioniert auch, aber leider nicht in einer App. Einfach-einreichen vermittelt den Eindruck alles in einer Hand. Ich habe den ersten Versuch mit einem Rezept gestartet. Der scann bleibt ein Foto, kein Rahmen usw. Im weiteren Einreichungsvorgang stellt sich heraus, dass man das Antragsformular der Beihilfe verwenden soll. Dann scanne ich lieber zweimal mit dem Handy, als noch Formulare auszufüllen und zu fotografieren und diese dann von einfach-einreichen einreichen zu lassen.
9 von 10 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich habe mehrere Belege gleichzeitig hochgeladen, wollte den Umweg diese einzeln einzureichen umgehen. Das hochladen funktioniert zwar, aber nachdem man den Button einreichen betätigt wird nur einer angezeigt. Was mit den anderen Belegen passiert bleibt im dunklen verborgen. Eine völlig nutzlose App. Die Entwickler dieser App sollten ihr Geld für die Entwicklung wieder zurückgeben. Es gibt auch keine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme für eventuelle Rückfragen.
6 von 6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Hatte Interesse nach einem Hinweis zu einer Rechnung.
Auf der Webseite geprüft, ob Beihilfestelle des Bundesverwaltungsamtes mit dabei ist. Ergebnis positiv.
Sicherheitshalber noch einmal beim BVA selbst vorbeigeschaut. Ergebnis :
Die Beihilfestellen des Bundesverwaltungsamtes beteiligen sich nicht an dem Service "einfach einreichen" der Privatärztlichen Verrechnungsstellen (PVS). Der Beihilfe liegt ein verwaltungsrechtliches Antragsverfahren zugrunde, dass der Schriftform, also der eigenhändigen Unterschrift, bedarf. Die zur Schriftform alternative elektronische Form wird durch "einfach einreichen" nicht erfüllt.
Daher können Anträge über "einfach einreichen" nicht akzeptiert werden. Rechnungen sind bitte mit den Formularvordrucken Beihilfeantrag oder Pflegeantrag des Bundesverwaltungsamtes vorzulegen oder am besten mit der Beihilfe-App zu übersenden.
Habe bei der Krankenkasse daher erst gar nicht geprüft.
Habe es dann insgesamt gelassen, auch wegen der vielen negativen Kommentare
9 von 9 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Habe mich bei www.einfach-einreichen.de mit doch erheblichem Aufwand registriert. Nichts desto trotz kommen die PVS-Rechnungen weiterhin per Post. Hat bei mir bisher keinen Nutzen.
5 von 5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich finde die App zu aufwendig, da man nicht nur Fotos machen muss, sondern auch für jeden Beleg noch das Datum, den Betrag und die Kostenart eintragen muss. Zusätzlich dauert das Bilder hochladen recht lange, oder ich muss es sogar zweimal versuchen. Da brauche ich pro Beleg mehr als eine Minute. Die 3/4 Stunde Anmeldung hätte ich mir sparen können.
7 von 7 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Habe dieses Portal auf Empfehlung der PVS-dental getestet.
Meine Erfahrung ist ernüchternd, ähnlich wie bei den Vorrednern.
Gleich bei den ersten beiden Rechnungen Probleme.
Am 01.Juni 2023 Rechnungen hochgeladen und eingereicht. Eingang beim Leistungsträger am 09.Juni 2023 !!!
Da hätte man die Rechnungen auch per Post mit der Postkutsche einreichen können. Das Portal ist telefonisch nicht erreichbar (...die wissen wohl warum)
Eigentlich müsste der Service in "Langsam-Einreichen.de" umbenannt werden. Das trifft es besser. Deutschland kann einfach nicht digital.
Werde mich wieder abmelden. Der Service ist in dieser Form komplett nutzlos
12 von 12 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Die Rechnung der PVS konnte problemlos eingereicht werden. Der Status lässt sich gut verfolgen. Problem aber, in meinem AXA Portal sehe ich die eingereichte Rechnung nicht. Wenn ich Rechnungen hochlade, stehen diese dort drin und sind nachvollziehbar.
Bei der AXA ist/war die App unbekannt.. Ich warte nun auf eine Rückmeldung, ob sich hier bei der Axa etwas ändern wird.
Ohne dies kann ich die App nicht nutzen.
7 von 7 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Gleich die erste Rechnung kam nicht an und mündete in eine Mahnung der PVS.
Ich habe mich wieder abgemeldet und bin zurück auf Postversand.
12 von 12 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
bietet kaum Mehrwert, ist unausgereift. deren Mails mit Hinweis auf neue Rechnung sehen fast wie eine Phishing Mail aus, aufgrund der enthaltenen Links.
ICh habe meinen Account nach einem ersten Test wieder gelöscht.
21 von 21 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Die Inhalte der Website verteilen sich unter anderem auf den Seiten B2B-Partner, Über Uns und Preise. Nachfolgend werden die wichtigsten 6 Unterseiten von Einfach-einreichen.de aufgelistet:
# | Beschreibung | URL der Webseite |
---|---|---|
1. | B2B-Partner | / |
2. | Über uns | /uber-uns |
3. | Preise | /preise |
4. | Faq | http://einfach-einreichen.webflow.io/#faq |
5. | Agb | /agb |
6. | Hilfecenter | https://einfach-einreichen.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/2/article/188733.. |
Für die Auszeichnung der Inhalte kommt der aktuelle Standard HTML 5 zum Einsatz. Die Webseite macht in den Meta Daten keine Angaben zur Aufnahme ihrer Inhalte in Suchmaschinen. Daher werden die Inhalte von Suchmaschinen erfasst.
IP-Adresse: | 35.152.117.67 |
Server Betreiber: | AMAZON-02 |
Anzahl Websites: | über 100 - weitere Webseiten mit dieser IP Adresse |
Bekannteste Websites: | Charta-der-vielfalt.de (außergewöhnlich bekannt), Faz-institut.de (sehr bekannt), Hasebikes.com (sehr bekannt) |
Sprachverteilung: | 50% der Websites sind deutsch, 32% der Websites sind englisch, 4% der Websites sind französisch, 1% der Websites sind spanisch, 1% der Websites sind portugiesisch, 1% der Websites sind niederländisch |
Ladezeit: | 1,52 Sekunden (langsamer als 75 % aller Websites) |
HTML Version: | HTML 5 |
Dateigröße: | 115,57 KB (2070 im Fließtext erkannte Wörter) |
Die Website enthält keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.
Kriterium | Einschätzung | |
---|---|---|
Google Safebrowsing |
Sicher | |
Jugendfrei |
||
Safe for Work |
||
Webwiki Bewertungen |
38 Bewertungen |
|
Server Standort |
Italien, Milan | |
Wenig vertrauenswürdig! 0% |
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie einfach-einreichen.de bereits seit einem Jahr erfolgreich für den digitalen Empfang Ihrer PVS-Rechnungen nutzen und dadurch auf Papierpost verzichten können – gerade auf Reisen ist das sicher eine enorme Erleichterung.
Beitrag kommentierenDass Sie den Einreichungsprozess aktuell weiterhin über andere Plattformen abwickeln, nehmen wir als wertvollen Hinweis mit. Unser Ziel ist es, die Abläufe für unsere Nutzer:innen so einfach und ganzheitlich wie möglich zu gestalten – deshalb arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Schnittstellen und Prozesse.
Wenn Sie möchten, unterstützen wir Sie gerne dabei, den Einreichungsprozess noch komfortabler zu gestalten – sprechen Sie uns gerne direkt an.
Vielen Dank nochmals für Ihr Feedback und Ihre Nutzung unseres Services!
Freundliche Grüße
Ihr Team von einfach-einreichen.de