Zu der Website Das-kleine-tierheim.de wurden insgesamt 26 Bewertungen abgegeben. Nachfolgend sind die neuesten Bewertungen aufgelistet.
5 Sterne |
|
9 Bewertungen |
4 Sterne |
|
2 Bewertungen |
3 Sterne |
|
1 Bewertungen |
2 Sterne |
|
2 Bewertungen |
1 Sterne |
|
12 Bewertungen |
Teilen Sie Ihre Erfahrungen:
Einigermaßen erschrocken über so manche Beurteilung schreiben wir kurz über unsere Erfahrungen. Nach dem Tod unseres ersten Hundes, entschlossen wir uns zeitnah, wieder einen Hund aus dem Tierheim aufzunehmen. Wir sind in Reimershausen gewesen um uns unverbindlich umzusehen. Frau Gothe war ein Schatz. Ganz viel Zeit und Beratung hatten wir. Und haben unseren Hund gefunden. Marla ist jetzt 11 Jahre bei uns und wir möchten keinen Tag missen. Selbstverständlich sind das keine Tiere, die ein warmes Haus und pünktlich Gassi gehen gewöhnt sind. Das muss man mit Zeit und Liebe trainieren. Die Hunde danken euch den liebevollen Platz. Wir hatten immer Hilfe per Email Kontakt und können das Tierheim nur empfehlen. Wir würden jederzeit wieder kommen.
2 von 2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich kann nur positiv über das Tierheim berichten! Die Familie Gothe macht das ganz toll. Frau Gothe und ihr Mann sind sehr professionell und auch unglaublich zuvorkommend! Wir hatten zwei Mal eine tolle Begegnung, mehrere Telefonate, Emails und dann einen Hund mit zu uns genommen, den wir uns eingehend ausgesucht hatten.
Die Familie Gothe steckt sehr viel Herzblut in das Tierheim. Ich finde viele negative Kommentare überspitzt und fast schon unverschämt geschrieben. Die Familie Gothe wählt die Besitzer sehr explizit aus, was auch gut ist. Hunde von der Strasse sind nicht einfach....da muss man schon Kenntnisse haben, damit sich so ein Hund gut einlebt.
1 von 1 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Wir können nur warnen!
Nach drei Tagen weiß Frau Gothe nichts mehr von geführten Telefonaten, vom persönlich geführten Gespräch mit ihr vor Ort. E-Mails hat sie auch angeblich nicht bekommen, nur auf die Mail, wo ihre Vorgehensweise kritisiert wird, reagiert sie prompt.
Wir haben vor Anfahrt eine Mail geschrieben und Interesse bekundet für einen Hund ist und nachgefragt wie der Ablauf sei.
Einige Zeit verging, keine Rückinfo. Nach mehrmaligen Abrufen haben wir sie dann genervt am Telefon erreicht. Wir haben u.a. gefragt, ob es noch weitere Interessenten für besagten Hund gibt, bzw. ob sie uns den Hund evtl. reservieren kann, da wir eine weite Anreise haben (350 km). Sie meinte, wir sollen einfach einen Tag vorher anrufen und nachfragen ob der Hund noch da ist. Gesagt, getan. Freitag sind wir dort angekommen, wir waren die 3. Interessenten, die mit dem Hund spazieren gingen. Der Hund war lieb, sogar auf uns fixiert. Aber ich merkte, das er auch irgendwie überfordert und irritiert war, hat unterwegs drei mal Wasser gebrochen. Nach einer haben Stunde haben wir das Kerlchen zurück gebracht und Frau Gothe davon unterrichtet, sie war davon völlig unbeeindruckt. Hat gesagt das wäre normal, weil wir die dritten Leute wären, das würde der Hund so nicht kennen. Warum gibt jemand der sich angeblich mit Tieren auskennt, den Hund hintereinanderweg an unterschiedliche Leute? Jedenfalls hat sie sich den Hund geschnappt und zack zack ab zurück ins Gehege geschoben.
Wir wollten den Hund trotzdem übernehmen und aus der Situation befreien. Frau Grothe meinte wir sollen eine Nacht darüber schlafen und uns dann per Mail bei Ihr melden. Toll fanden wir das nicht, denn darüber Gedanken gemacht haben wir uns bereits einige Zeit bevor der Entschluss kam, einen Hund zu adoptieren. Also sind wir wieder den weiten Weg zurück um nächsten Tag wieder eine Mail zu schreiben, mit dem Inhalt das wir den Hund möchten und teilten auch mit, unter welchen Bedingungen er bei uns untergebracht wird. (Wald hinterm Haus, Garten, Terrasse, Hundeschule, einer ist immer Daheim usw.) Keine Antwort von Frau Gothe. Weitere Mail mit Kritik, da folgt prompt Antwort. Sie hätte keine Mail erhalten und niemand hätte wegen Hund xxxx nachgefragt, sie würde uns nicht kennen. Ich haben auf den Mailverlauf hingewiesen, wo man ganz klar sieht, das sie diese erhalten hat und sie mal bitte weiter runter scrollen möchte.
In der nächsten Mail schreibt sie:
ich habe nur eine Anfrage für xxxxx erhalten
und die habe ich definitiv abgesagt.
Leider hat sich sonst niemand gemeldet - auch Sie nicht oder Ihre mail
ist nicht angekommen.
Bitte beschreiben Sie sich.
Wir beschreiben uns kurz und erinnern an unser Gespräch das erst drei Tage her ist und an die Mails.
Daraufhin folgt Mail von Frau Gothe:
...ich weiß wirklich nicht, wer Sie sind. Es tut mir leid.
Bis heute haben wir keine konkreten Aussagen zum Ablauf, Schutzgebühr bzw. Info über den Hund erhalten. Auf der Website findet man auch nichts konkretes. Für uns alles sehr fadenscheinig und nicht transparent. Vermittlung erfolgt unserer Ansicht nach einem „Russischem Roulette System“
Wir hatten die Bewertungen gelesen, die Frau Gothe betreffen, die tatsächlich mehr als miserabel ausfällt. Haben es trotzdem versucht, weil wir gerne den Hund aufnehmen wollten.
Wir sind wieder eine Erfahrung reicher, bei so viel Kritik der anderen Interessenten, muss man nicht glauben, dass sich die anderen alle so daneben benommen haben oder alles falsch gemacht haben, sondern klar erkennen muss, dass da eine Person am Werk ist, die völlig überfordert ist, sich nach wenigen Tagen angeblich an nichts mehr erinnern kann und dazu keine Ahnung von Tiervermittlung hat.
Tierfreunde lasst lieber die Finger weg und erspart euch lange Anreisen.
20 von 20 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Wir hatten uns in Shao verliebt !Per Mail Kontakt mit Fr. Gothe aufgenommen und um nähere Infos zum Ablauf gebeten--Antwort:Öffnungszeiten des Tierheims!
Nun gut haben unsere Anfahrt aus S-H als
Kurzreise ins Hessische Hinterland gesehen und planten 2 Besuche ein! 2. Kontaktaufnahme erfolgte mit Anmeldung
für 4.9.20 und Frage ,welchen Halsumfang
Shao hätte, wegen Halsband bzw.welches Futter sie geben oder ob man etwas erstmal mitbekommt. Keine Antworten auf meine Fragen. Besuch im Tierheim --Wir stellten uns vor und haben Shao schnell entdeckt,es war als wenn er nur auf uns gewartet hätte ,Fr. GOTHE konnte den Hund kaum bändigen und sagte zu mir wenn es mir zu viel mit ihm wird soll ich ihn gleich wieder abgeben !? Er ging super an der Leine und wir gingen gut eine 1/2 Stunde,mein Mann war mit und führte ihn auch-- wir kamen zurück und das war's. Fr. Gothe meinte: Mein Mann hätte kein Interesse an Shao !!! Wir bekommen ihn nicht und das Thema ist durch!!! Wir haben Haus und Garten und auch Zeit, Interssiert aber nicht !Übrigens halte ich das Ganze dort für ein Geschäftsmodell: Die Hunde leben dort nur in kleinen,betonierten Zwingern und bekommen das nötigste zu fressen und sind sehr ungepflegt und haben Durchfall ! Fazit:Ganz mies für Mensch und Tier !!!!
29 von 30 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Alles in allem ist es sehr intransparent jedes Tierheim hat zum Beispiel auf der Webseite den Vermittlungsablauf und andere wichtige Informationen hinterlegt.
Hat man Fragen hilft weder Telefon noch E-Mail.
Meiner Meinung nach ist das Tierheim eher kommerziell angelegt ,
und weniger Tierschutz.
Zum Tierschutz und Details zum Partnertierheim ect. auch nicht vorhanden.
Aber die Kontonummer für Spenden.
Allerdings auch da keine Infos für Spendenbelege.....
z.B ab welcher Höhe Sie ausgestellt wird.
Daher für mich keine echtes Tierheim,
sondern lediglich Hunde verkauf.....
15 von 15 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Vor etwa 1 Jahr hatten wir geglaubt, auf tiervermittlung.de "unseren" Hund gefunden zu haben. Damals noch in Rumänien. Vor 4-6 Wochen kam der Hund dann ins "Kleine Tierheim", Lohra-Reimershausen.
Während der ganzen Zeit haben wir immer wieder beim "Kleinen Tierheim" unser Interesse bekundet.
Als der Hund dann in Deutschland war haben wir regelmäßig Kontakt zum „Kleinen Tierheim“ gesucht, ob und wann wir den Hund besuchen dürfen. Hierbei hätten wir auch eine Autofahrt von über 3 Stunden in Kauf genommen.
Entweder wurden Mails nicht beantwortet oder uns mitgeteilt, dass der Hund noch scheu oder nicht leinenführig sei (wofür wir Verständnis hatten).
Anrufe, die bei den Öffnungszeiten eine Herausforderung sind, waren immer erfolglos. Fragen zum Hund wurden nie beantwortet.
Die positiven Bewertungen mögen ja für die betreffenden Personen stimmen. Ich kann sie aus eigener Erfahrung NICHT bestätigen.
Für mich ist das "Kleine Tierheim" keinen Stern wert. So geht man nicht mit Interessenten um.
Wir werden uns in einem anderen Tierheim nach einem Hund umschauen.
21 von 21 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich würde immer wieder einen Hund aus der Obhut der Familie Gothe nehmen und empfehle sie an Menschen weiter, die zu schätzen wissen, mit welchem persönlichen Einsatz Gothes versuchen, das Hundeelend in Rumänien zu minimieren. Dass da vielleicht manchmal die ‚glatte Höflichkeit‘ zu kurz kommt, ist im Verhältnis dazu völlig unwichtig.
Und... ein bisschen um seinen zukünftigen Lebensgefährten zu kämpfen, das kann nicht schaden. Jeder Hund von dort ist ein Geschenk.
9 von 20 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Wer ernstes Interesse an einen neuen Familienmitglied hat, muss sich viel Zeit nehmen und Gedult haben. Das-kleine-tierheim ist kein Amazon Versand und die wege aus Rumänien sind auch nicht immer perfekt planbar. Das sollte man wissen. Wir habe uns für Badiso, eine jungrüden interessiert. Unser interesse war so groß, das wir jede menge Mails geschrieben haben und auch sehr oft vergeblich angerufen haben. Wie sich herausgestellt hat kümmern sich die betreiber des Tierheims liebevoll um alle Hunde und Pferde und sind deshalb nicht ständig am Telefon oder am Rechner (kann ich verstehen). Nachdem wir einen Termin gefunden haben, konnten wir Badiso und das Tierheim Live kennenlernen. Da gab es sehr viele Hunde. Aber vollkommen normale Hunde, die bellen und sich freuen oder einfach nur aufgeregt sind. Nochmal, ich bin begeistert wie sich liebevoll um die Tiere gekümmert wird. Zurück zu Badiso. Wir sind mit ihm Gassi gegangen und konnten ihn näher kennenlernen. Was soll ich sagen, da war uns klar. Badiso passt zu uns und wir zu ihm. Nach einem netten Gespräch mit Frau Gunthe, haben wir uns auch auf mindestens eine Nacht bedenkzeit geeinigt. Wir hatten auch über 200 Km Anreise. Aber jetzt mal im Ernst, das ist doch für einen Begleiter für den Rest seines Lebens (Badiso) kein Thema. Wäre auch drei oder vier mal hingefahren. Vermittlung war super. Badiso ist Natürlich sehr Ängstlich und unsicher. Mit viel Gedult, Liebe und Zeit wird er mit sicherheit ein wunderbarer Begleiter. Nach nur drei Tagen hier, lebt er total auf. Bitte Tiere aus dem Ausland nur positiv bestätigen, viel streicheln und ihm klare Regeln zeigen. Wir und Badiso (jetzt Buddy) sind super glücklich. Vielen Dank an Das-kleine-Tierheim für eure tolle Arbeit.
11 von 15 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Habe mir vor 1/2 Jahr eine Hündin ausgesucht. Angaben bei Übergabe: "Der Hund ist kastriert und gesund! Sie brauchen nicht gleich zum Tierarzt gehen!" Auf spätere telefonische Nachfrage wurde mir gesagt, dass die Hündin vollständig kastriert ist. Da meine Emma aber immer wieder blutigen Schleim aus der Scheide absondert, wurde ein Ultraschall gemacht und festgestellt, dass sie nicht vollständig kastriert ist und dadurch eine chronische Unterleibsentzündung hat. Laut meiner Tierärztin kann das schon mal passieren. Der Arzt, der die Kastration durchgeführt hat, muss in diesem Fall noch einmal kostenfrei nachoperieren. Im Tierabgabevertrag wird bei Hündinnen keine Gewährleistung für eine vollständige Kastration übernommen. Das lässt darauf schließen, dass dies schon öfter passiert ist. Da mir die Hündin mittlerweile sehr ans Herz gewachsen ist und es ihr auch gesundheitlich gut gehen soll, werde ich sie also auf eigene Kosten nochmal operieren lassen. Ich beziehe nur eine kleine Rente und 500 bis 600 € tun mir richtig weh.
Dass eine Kontaktaufnahme telefonisch und per Mail sehr schwierig ist, kann ich nur bestätigen.
19 von 20 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Wir haben vor ca. 2 Jahren unsere JellyBean dort geholt und das keinen Tag bereut. Nachdem wir in unserem Raum (Ruhrgebiet) lange nach einer Hündin gesucht hatten, die zu uns, unserem Rüden und unseren drei Katzen passt, entschieden wir uns, den langen Weg nach Hessen auf uns zu nehmen.
Wir fanden ein vorbildlich und mit viel Engagement geführtes Tierheim vor, in dem die meisten Hunde in Gruppen leben. Von den ca. 50 Hunden in verschiedenen Altersstufen waren vielleicht 10% problematische Tiere, alle anderen waren zurückhaltend freundlich bis stürmisch zugewandt.
Nebenbei ist auch noch ein Gnadenhof für Haflinger angeschlossen.
Insofern kann ich vor allem die negativen Kommentare einiger Leute, die nicht einmal da waren, nicht verstehen. Wir würden immer wieder dorthin fahren und dabei eine Übernachtung in Kauf nehmen.
8 von 12 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
So, auch ich muss mir hier Luft machen. Gerade rief ich besagte Frau Goethe an wegen einem Hund aus Rumänien, der auf Tiervermittlung. de beschrieben wird und dringend einen Pfegeplatz oder Enfstelle sucht, da Notfall. Wir überlegen schon lange, einen Zweithund zu nehmen oder eine Pflegestelle zu bieten. Nachdem ich fragte, ob das richtig sei, dass man generell Pflegestellen sucht, wurde mir das sehr barsch verneint. Komisch nur, dass sie damit den Hund angepriesen haben. Nachdem ich dann trotzdem nähere Auskunft über den Hund wollte, bekam ich zur Antwort, dass er vermutlich nächste Woche nach Deutschland käme und man ihn dann Samstags zwischen 15-17 Uhr bei Ihnen im Tierheim 'besichtigen' kann.
10 von 12 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Hatte mich als langjähriger colliehalter bei "collies" nach einem geeigneten Hund umgesehen.Unter dieser rubrik standen überwiegend junge collie-mix-
hunde (ca.50 tiere, alter ca.1,2,3 jahre) diesesTH .keine angaben über herkunft und immer derselbe lapidare textbaustein. Junge collies lassen sich gut vermarkten:,
Süße gesichter,sanfter charakter;nur die Sensibilität dieser rasse interessiert
nicht. Die fotos im internet machen mich sprachlos und wütend. Sie sprechen Bände.!
Soviel junge collies (fast eine Schwemme).Wo wird diese Ware erzeugt? Für mich sieht das mehr nach Tierhandel als nach Tierschutz aus.
Übrigens:dieses Tierheim vermittelt seltsamerweise keine Tiere an Pflegestellen.!
"Nur an Endstellen." Auch das macht nachdenklich!
21 von 22 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Haben nach längerem Kontakt mit dem Tierheim ( Telefonate, lange E-Mail mit Fotos ) uns für einen Hund aus Rumänien entschieden, der als Altdeutscher Schäferhund, 11 Monate, seniorengeeignet, behindertengeeignet und katzenverträglich, leinenführig mit mässigem Temperament beschrieben wurde.
Wir haben mehrmals gegenüber Frau Gothe geäussert, daß der Hund katzenverträglich sein muss, da unsere zwei Katzen hier bei uns die älteren Rechte haben.
Alles war okay, 1. Besuch im Tierheim und spazierengehen mit dem Hund.
Der Hund ist jünger als besagte 11 Monate, ist sehr temperamentvoll, aber ansonsten lieb und erstaunlich cool. Wir haben nochmals nachgefragt wegen der Katzenverträglichkeit und es wurde uns nochmals erklärt, der Hund ist katzenverträglich.
Beim 2. Besuch haben wir uns für Lesharo entschieden und die Schutzgebühr von 450,-€ bezahlt.
Nach einer völlig entspannten Heimfahrt, der Hund lag die ganze Zeit auf einer Decke, die unsere Katzen benutzen, einer Hunderunde um unser Grundstück, haben wir den Hund ins Haus gebracht, er hat gespielt, hat geschmust und die Räume in Augenschein genommen. Inzwischen saß unsere Katze vor der Tür, wir haben Lesharo wieder angeleint und in dem Moment, als er die Katze sah wurde er ein ganz anderer Hund. Er hat die Katze direkt attackiert und sofort zugebissen. Die Katze floh auf einen Schrank und der Hund versuchte trotz Leine und Einwirken diesen Schrank zu erklimmen. Er war nur noch an der Leine zu halten, bellte und hechelte wie ein Verrückter und wollte immer wieder los um die Katze zu jagen.
Wir haben sofort im Tierheim angerufen und Frau Gothe sagte uns, das könnte nicht sein, in Rumänien wäre ein Katzentest gemacht worden und wir hätten den Hund sicherlich nicht sachgemäß befördert, im Übrigen wären wir doch mit ihm spazieren gegangen und würden den Hund kennen.
Wir haben seit 35 Jahren Schäferhunderfahrung und immer zusammen mit Katzen, so daß allein dies Unterstellung eine Frechheit ist.
Wir hatten mehrere Hunde aus dem Tierschutz und kennen also auch diese Problematik sehr gut.
Als wir den Hund gestern Abend zurückgebracht haben, stieg Frau Gothe ohne Gruß demonstrativ ins Auto, ohne Nachfrage wie es unserer Katze gehe, die wir vorher noch zum Tierarzt gebracht haben und überließ alles Weitere ihrem Mann.
Der sagte uns dann, daß ja in Rumänien viel erzählt würde, was nicht stimmt. Der Hund wäre bei ihnen eine Woche in Quarantäne gewesen und hätte die Box im Stall nicht verlassen, aber er würde in den nächsten Tagen dann doch mal im Ort selbst überprüfen, inwieweit Lesharo auf Katzen reagiert und wie ausgeprägt sein Jagdtrieb ist.
Wir waren gestern Abend nach über 8oo km Fahrstrecke nur traurig, denn Lesharo ist sonst ein toller Hund, der sicherlich noch ganz viel Erziehung braucht, aber das wussten wir. Was wir aber auch wissen ist, das Lesharo absolut katzenunverträglich ist und es wohl auch nie werden wird. Man muss ihn und seinen Jagdtrieb absolut unter permanenter Kontrolle und ständiger Beobachtung halten.
Entsetzt waren wir über die Reaktion von Frau Gothe und ihre Äusserungen, daß wir doch genau gewußt haben, was wir für einen Hund holen.
Ich neige zu der Meinung von Mitbewertern, daß es eine Geschäftsidee ist möglichst viele Hunde zu vermitteln, ohne zu überprüfen, ob Angaben zum Hund stimmen, oder nicht.
Mit Seriosität hat das alles nichts zu tun, mit Tierliebe auch nicht, denn man tut dem Hund ja auch etwas an, wenn er nicht da bleiben kann, wo er sein Zuhause finden sollte.
Rein menschlich ist das Verhalten von Frau Gothe unterste Schublade und diskreditiert leider den gesamten Tierschutz !
Letzter Tipp, machen sie einen großen Bogen um dieses Tierheim, vor allem in Interesse der Tiere.
36 von 36 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Wir haben 2 tolle Hunde von Frau Gothe bekommen. Es macht mich wirklich traurig und auch sauer, wenn ich hier lese, wie sehr diese Dame kritisiert wird. Ich glaube, dass sich kaum jemand im klaren darüber ist, was die Familie Gothe eigentlich leistet: Herr Gothe fährt nach Rumänien und holt die Hunde ab, Frau Gothe kümmert sich um die geretteten Seelen und die Vermittlung, beide machen dieses in ihrer sicher knapp bemessenen Freizeit und ehrenamtlich, abgesehen davon, dass sie das Tierheim in Rumänien auch betreiben und sich dort um alles kümmern. Wir sind auch mehrfach zu ihnen gefahren, zunächst erst einmal, um sie kennenzulernen, wir wohnen auch 250 km von Marburg entfernt. Die 1. Hündin haben wir im Dezember 2018 bekommen, die 2. im Mai 2019 nachdem wir unsere heißgeliebte Hündin aus Altersgründen verloren hatten. Da wir schon von unserem Sonnenschein, den wir 2018 von Frau Gothe vermittelt bekamen, völlig begeistert waren und vor allem vom Engagement dieser Familie, stand für uns fest, dass wir unser neues Familienmitglied auch bei ihr suchen würden. Also habe ich mir unsere Funny im Internet ausgesucht und wieder Kontakt mit Frau Gothe aufgenommen. Wir sind dann mit unserem Sonnenschein zu ihr gefahren, um die völlig scheue Funny kennenzulernen. Nachdem wir etliche Zeit mit den beiden Hunden auf der Straße gesessen haben, bekamen wir von Frau Gothe Leckerchen um uns einzuschleimen und sie sagte uns, dass Funny nicht everybodys Darling würde, aber gut zu unserem Sonnenschein passt. Sie hat völlig recht, die beiden sind inzwischen ein Herz und eine Seele. Sie gab uns Tipps, wie wir Funny das laufen an der Leine beibringen können und nahm sich bei der Abgabe viel Zeit, um alle eventuellen Fragen zu beantworten. Frau Gothe kann die Tiere sehr gut beurteilen und hat sicher aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung eine gute Menschenkenntnis. Sicher ist es etwas aufwändig, sie zu erreichen und vorab Infos zu erhalten, aber dafür lernt man das Tier persönlich kennen und holt nicht ein Lebewesen auf einer Autobahnraststätte oder einem Flughafen ab und weiß vorher gar nicht, ob die Chemie stimmt.
Wir sind der Familie Gothe sehr dankbar für ihre liebevolle und aufopfernde Arbeit und können sie nur weiter empfehlen. Man muss eben etwas Geduld haben, aber ein Tier schafft man sich ja schließlich auch für den Rest des Tierlebens an und nicht nur für ein paar Tage.
12 von 16 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Wir interssierten uns für einen Hund und wurden rüde abgewiesen auf eine nähere Anfrage per E-Mail. Dem Tier wurden die besten Voraussetzungen auf ein Zuhause genommen. Das ist kein Tierschutz.
Wir haben uns dann ür ein anderes Tier entschieden , wo wir sehr netten Kontakt hatten.
12 von 13 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Hallo,
ich habe heute, 01.10.18 auch sehr, sehr schlechte Erfahrungen mit Frau G. gemacht.
Wir kommen von ausserhalb.
Es gab einige Mailverläufe.
Ich wollte ein Kleines Video drehen über, meine Familie, unser Umfeld, damit Sie sich ein Bild machen kann.
Ich rief an, um den Termin zu bestättigen und offene Fragen beantworten zu lassen.
Erst ging die Tochter dran und meldete sich genervt mit: "Ja...", dann kam Frau G. und war dermassen ruppig und unhöflich.
Sie bekäme 10 Mails am Tag, Sie wüßte nicht, worum es sich handele.
Sofort wurde gefragt, wie lange der Hund alleine sei und ob ich 2,3 Wochen Urlaub zur Eingewöhnung eingeplant hätte.
Das schlimme war wirklich ihr unmöglicher Ton.
Null Interesse, ob wir Hundeerfahrung hätten, wohin das Tier kommt.
Alles abgewirkt und dann wurde aufgelegt mit den Worten: "Dann hat sich das hier erledigt!"
So ein Gespräch hätte ich im Leben nicht erwarten.
Allen jenen, die sich in ein Tier verguckt haben, kann ich nur raten, der "guten Frau" zu erzählen, was Sie hören will.
Seien Sie nicht (in TZ in meinem Fall) berufstätig, fahren Sie nie weg, haben Sie hundeerfahrung, seien Sie unterwürfig.
Vielleicht haben Sie dann mehr Glück!
Der Hund hätte es bei uns sehr gut gehabt und wir hätten uns unsere 4 Buchstaben für eine Übereinkunft aufgerissen.
Man kann sich einfach nur ärgern!
25 von 26 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Auch ich habe hier schlechte Erfahrungen gemacht. Nachdem ich mit Frau G. bezgl. eines Hundes gemailt habe und sie mir geschrieben hat, dass ich mir den Hund zu den Öffnungszeiten ansehen kann, habe ich heute nochmal angerufen, ob am 18.08.2918 auch geöffnet sei. In den Wochen davor, war das Tierheim urlaubsbedingt zwischendurch geschlossen. Dadurch dass ich auch eine längere Anreise habe, wollte ich nicht vor verschlossenen Türen stehen. Habe mehrfach versucht dort jemand zu erreichen. Am späten Nachmittag bekam ich dann die Tochter
zu sprechen. Sie bejahte die Frage wegen der Öffnungszeiten. Bei meiner Frage, ob der besagte Hund noch in der Vermittlung stehe, wurde nur geantwortet, dass sie das nicht wüsste. Der Hörer wurde mit dem Kommentar "Du nervst" aufgelegt. Bei einem erneuten Anruf wurde das Gespräch mit dem selben Spruch beendet. So ein Verhalten ist unmöglich und für mich stellt sich die Frage, was ist das für ein Tierheim????
18 von 19 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich habe vor ca. 6 Monaten eine Hündin aus dem Tierheim bekommen u. Sie ist meine Seelenverwandte. Ich finde es teilweise unverschämt was hier vom Stapel gelassen wird. Die Menschheit sollte mal über den Tellerrand hinausschauen. Hinter dieser, wohl gemerkt ehrenamtlichen Arbeit, steckt eine Menge Einsatz, Arbeit und Hingabe ! Frau Gothe und ihr Team wollen auch das passende Herrchen oder Frauchen für die eh schon geschundenen Tiere finden und diese nicht einfach nur los werden. ( Weil wenn es mit dem Hund nicht klappt, stehen genau die Leute, die meckern wieder vor der Tür und geben den " Problem - Hund " einfach ab. ) Die Tiere kommen aus Rumänien ( nicht das Industrieland schlecht hin ), sind Straßenhunde ( teilweise aus der Tötungsstation ) u.a. teilweise misshandelt und gequält worden, also dass diese dann scheu, ängstlich und irgendwelches Fehlverhalten haben ist doch normal wenn man von den Menschen bisher nichts Gutes erfahren hat. Dessen muss man sich bewusst sein. Neben all der Arbeit und dem Familienleben ist es nur zu verständlich wenn man nicht immer erreichbar ist und nicht die Zeit hat Mails zu schreiben, vor allem wenn der Hund sowieso vor Ort angeschaut werden muss und das Zusammenspiel bzw. die Sympathie zwischen Mensch-Hund stimmen muss. Wem der Weg für die 2 malige Anfahrt zu weit ist muss eben bei sich zu Hause nach einem Hund "Ausschau" halten. Ich finde die Arbeit, Kommunikation und Vermittlung sehr gut. Wir wohnen auch nicht um die Ecke und sind auch 2x hingefahren bei manchen Tierheimen geht vor dem 3-4 maligen Besuch im Tierheim gar nichts !
Ich denke Frau Gothe kann die Menschen und die evtl. dazu passenden Hunde sehr gut einschätzen und ich bin mit der Vermittlung und mit der Konversation sehr zufrieden. Weiter so !
15 von 22 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Inzwischen sind drei Jahre vergangen, seitdem ich meine Hündin aus diesem Tierheim geholt habe. Keiner meiner Hunde, die ich vor ihr hatte und die ich als Welpen von Züchtern gekauft hatte, waren so unproblematisch wie dieser Hund. Es ist immer noch eine große Freude zu erleben, wie sie gelernt hat zu kommunizieren und zu interagieren und ihre Lebenslust ist unglaublich. Vor allem ist ihr Sozialverhalten vorbildlich, sie spielt mit großen und kleinen Hunden, mit alten und jungen und merkt sehr schnell, wenn kein Kontakt gewünscht wird, aggressiven Hunden geht sie aus dem Weg, so dass die Spaziergänge einfach nur entspannt und entspannend sind. Ich kann mich nur wiederholen - ich habe einen Traumhund bekommen und kann dieses Tierheim nur empfehlen.
12 von 14 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
2014 hatten wir einen Rüden aus dem Tierheim Lohra mitgenommen. Alle Arbeit und wesentlich mehr ehrenamtliche Dienste werden von dem Ehepaar neben ihrer Arbeit erledigt. Wir sind vier mal ins Tierheim gefahren und haben zwanzig mal überlegt, ob wir den Rüden nehmen sollen.Er war misshandelt und ohne diese Familie wäre er in der Tötungsstation umgebracht worden. Natürlich war er im Verhalten sehr schwierig und wir dachten immer wieder, wir schaffen es nicht. Das Ergebnis nach drei Jahren, er ist das Beste was uns passieren konnte. Wir haben viel über Hunde gelernt, Frau Gothe sagte uns von Anfang an, das ein rumänischer Hund scheu ist. Und sie schätzte den Hund richtig ein. Er hat sich so entwickelt, wie sie es damals beurteilte.
Auch wir sprachen sie auf die immer positive Bewertung der Hunde an. Ihre Antwort war ehrlich und ich dachte lange darüber nach, mit welch einer Haltung wir "Hunderetter" uns einen Hund aus den schlimmsten Verhältnissen holen: Er sollte wenig Probleme machen.
Sie sagte ganz ehrlich, was sie wohl schreiben sollte? Letztendes haben wir die Aufgabe, uns in die Hunde einzufühlen und diese auf ihr neues Leben vorzubereiten. Und, ja, das ist eine große Aufgabe. Unseren Bub möchte ich nie mehr missen, auch wenn er bis heute uns herausfordert.Er ist ein treuer Lebensbegleiter mit einem Streuner- und Strassenhundherz.
14 von 14 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich habe einen Hund aus Spanien von der Organisation Viva Animal adoptiert und habe dort nur gute Erfahrungen gemacht. Die Leute waren sehr engagiert und bemüht, stehe heute noch in Kontakt mit ihnen und kann mich mit jeder Frage oder jedem Problem an meine Kontaktperson wenden. Da ich einen zweiten Hund adoptieren wollte, habe ich mir gedacht, es wäre toll diesen vorher anschauen zu können. Deshalb habe ich sämtliche Tierheime der Umgebung besucht, aber es war leider nicht der richtige dabei. Im Internet fand ich "das kleine Tierheim" und die passende Hündin. Also gleich E-Mail versandt. Die kurze, nichtssagende Antwort war: Der Hund kann zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden. Nochmals E-Mail versandt, da ich 4 Stunden Anfahrtsweg habe, und mich nach dem Hund und die Adoptionsbedingungen erkundigt. Antwort: Der Hund kann zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden. Also haben mein Mann und ich uns entschlossen, am Samstag hin zu fahren. Ich habe am Donnerstag abend dort angerufen, und mich erkundigt, ob die Hündin noch da ist, und wie das mit der Adoption abläuft. Mir wurde gesagt, die Hündin ist noch da, und ich könne sie nicht sofort mitnehmen, da man grundsätzlich noch "eine Nacht darüber schlafe müsste". Mein Argument, dass wir mind. 4 Stunden einfachen Anfahrtsweg hätten, tat sie mit dem Hinweis ab, dass man ja in der Nähe übernachten und am nächsten Tag wiederkommen könne. Also fuhren wir Samstag morgen zeitig los. Deshalb waren wir als erste dort. Es war ein Auflauf, der einer nach dem anderen "abgearbeitet" wurde. Als wir sagten, wegen welchem Hund wir angereist sind, wurde uns lapidar mitgeteilt "den Hund habe ich gestern vermittelt". Daraufhin drehte sie sich um, und wendete sich dem nächsten zu. Auf meine Nachfrage, wie das sein kann, wurde mir gesagt, sie könne den Hund ja nicht zweiteilen und wir hätten als nochmals anrufen müssen. Allerdings hatte ich bei meinen E-Mails und meinem vorherigen Anruf schon das Gefühl, lästig zu sein. Wir sind also ohne Hund wieder zurück gefahren. Ich habe jetzt eine zuckersüße Hündin von der Auslandsorganisation ADA Gran Canaria adoptiert. Meine Ansprechpartnerin dort hat mir schon nach dem ersten Kontakt ihre E-Mail-Adresse und ihre Handy-Nummer gegeben, mit dem Hinweis, mich sofort zu melden, falls ich fragen hätte. Sie hat mir Infos über den Hund, die Adoption und die Organisation gegeben. So stelle ich mir eine vertrauensvolle Vermittlung vor.
21 von 22 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
nicht zu empfehlen. die hunde die ich von dort kennengelernt habe, waren alle verhaltensauffällige beisser.
6 von 14 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
auch wir haben vor 2 monaten eine hündin adoptiert und sind mehr als zufrieden mit dem verein. alles wird ehrenamtlich gemacht, neben der normalen arbeit, und emails werden so viele pro tag gesendet - da muss man halt auch mal selbst die initiative ergreifen und sich nochmal melden - was ist daran so schlimm?
man soll den hund erstmal kennenlernen...das ist sehr wichtig, man kann ja nur persönlich merken, ob der funken überspringt. und dann darüber schlafen - ist auch wichtig, es wird ja ein familienmitglied für mehrere jahre.
ich würde wieder zu den gothes gehen, wenn ich einen hund adoptieren möchte, sie sind sehr nett und kompetent und die tiere liegen ihnen sehr am herzen.
10 von 13 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Wir haben zwei Hunde aus dem kleinen Tierheim in Lohra geholt und sind super glücklich damit.Es stimmt schon, das man warten muss, bis die Tiere in Deutschland sind und dann dauert es auch noch einige Zeit, bis man sie zu sich holen kann.Sie lernen erstmal der Leine zu laufen und müssen auch nochmal vom Tierarzt untersucht werden.Aber mal ehrlich, wären die,die jetzt über die "unfähige" Organisation schreiben,nicht die ersten, die meckern, wenn sie nicht einen brav an der Leine laufenden Hund bekommen?Die Tiere haben zum Teil schlimmes hinter sich,da sollten sie auch in ein entgültiges Zuhause kommen.Die Entscheidung ein Lebewesen aufzunehmen,sollte man auch gut überdenken .In diesem Tierheim steht das Wohl desTieres im Vordergrund und das ist gut so.Unsere Beiden sind vom Charakter so, wie sie Internet beschrieben worden sind,gerade weil man sich dort die Zeit nimmt sie zu beobachten.Wir würden uns immer wieder in Lohra nach einem Hund umsehen
12 von 12 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Die Hunde werden aus Rumänien ehrenamtlich mir viel Engagement nach Deutschland gebracht, was an den Wochenenden geschieht. Zur Vermittlung werden Hunde angeboten, die schon in Deutschland sind oder noch in Rumänien auf den Transport warten - dabei kann es schon einmal zu organisatorischen Schwierigkeiten kommen. Ich habe meine Hündin aus diesem Tierheim vor 1,5 Jahren geholt und habe einen absoluten Traumhund erhalten. Ich würde mich immer wieder an dieses Tierheim wenden, wenn ich einen Hund haben möchte.
8 von 10 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ich muss hier mal meinem Ärger Luft machen. Man bewirbt sich dort für einen Hund. Bekommt per email die Nachricht das der Hund sich noch im Ausland befindet, bei ernstem Interesse 14 Tage später melden. Danach nichts mehr, keine Reaktionen auf emails, Telefonisch so gut wie nicht erreichbar, und wenn dann mal doch....wird man vertröstet, später nochmal melden, Tier ist noch nicht soweit!?
Keine Info darüber, ob man das Tier kennenlernen kann, bzw. Wann?
Da darf man sich nicht wundern, wenn die Tiere nicht vermittelt werden bei der Unfähigkeit der Vermittler....
12 von 18 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Die Website mit der Startseite "Pferd Und Hund E.v." bietet unter anderem Inhalte auf den Seiten Tiervermittlung, Vermittlungsablauf und Notfälle. Nachfolgend werden die wichtigsten 10 Unterseiten von Das-kleine-tierheim.de aufgelistet:
# | Beschreibung | URL der Webseite |
---|---|---|
1. | Pferd und Hund e.V. | / |
2. | Tiervermittlung | /tiervermittlung/ |
3. | Vermittlungsablauf | /vermittlungsablauf/ |
4. | Notfälle | /tiervermittlung/notfaelle/ |
5. | Aktuelles | /category/neues/ |
6. | Vermittelte Hunde | /tiervermittlung/erfolgreich-vermittelte-hunde/ |
7. | Hunde in Deutschland | /tiervermittlung/hunde-in-deutschland/ |
8. | Unterstützen & Helfen | /unterstuetzen-helfen/ |
9. | Kontakt | /kontakt/ |
10. | Hunde in Rumänien | /tiervermittlung/hunde-in-rumaenien/ |
Informationen zu Das-kleine-tierheim.de aus Wikipedia der freien Enzyklopädie: Ein Tierheim oder Tierasyl ist eine gemeinnützige Einrichtung, die dem Tierschutz dient und meist privatwirtschaftlich betrieben wird, vor allem von Tierschutzvereinen. mehr erfahren
Die mit Hilfe der Programmiersprache PHP erstellten Webseiten von Das-kleine-tierheim.de werden von einem Nginx Webserver betrieben. Zur Verwaltung der Inhalte wird das Content Management System WordPress in der Version 5.5.1 genutzt. Für die Auszeichnung der Inhalte kommt der aktuelle Standard HTML 5 zum Einsatz. Die Webseite macht in den Meta Daten keine Angaben zur Aufnahme ihrer Inhalte in Suchmaschinen. Daher werden die Inhalte von Suchmaschinen erfasst.
IP-Adresse: | 91.241.44.105 |
Server Betreiber: | GHOSTnet GmbH |
Anzahl Websites: | 44 - weitere Webseiten mit dieser IP Adresse |
Bekannteste Websites: | Waggonhalle.de (ein wenig bekannt), Ifane.org (etwas bekannt), Kindermedizin-usi.de (etwas bekannt) |
Sprachverteilung: | 80% der Websites sind deutsch, 7% der Websites sind englisch |
Webserver Software: | Nginx |
Software Plattform: | PHP, Version 7.1.26 |
Cms-Software: | WordPress, Version 5.5.1 |
Ladezeit: | 0,3 Sekunden (schneller als 82 % aller Websites) |
HTML Version: | HTML 5 |
Dateigröße: | 36,13 KB (231 im Fließtext erkannte Wörter) |
Die Website enthält keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.
Kriterium | Einschätzung | |
---|---|---|
Google Safebrowsing |
Sicher | |
Jugendfrei |
||
Safe for Work |
||
Webwiki Bewertungen |
26 Bewertungen |
|
Server Standort |
Deutschland | |
Bedingt vertrauenswürdig 46% |
Genau so ist es. Familie Gothe kennt tatsächlich ihre Tiere und vermittelt sie nach bestem Wissen und Gefühl. Die Hunde sind mehr oder weniger Strassenhunde aus Sibiu in Rumänien. Und tatsächlich eine Herausforderung. Unser Hund war mit anderen Hunden sehr sozialisiert. Die Katze wurde auch akzeptiert. Kleine Kinder und sogar Babies findet sie toll. Marla hat Schritt für Schritt gelernt und ich würde immer eine Welpenschule empfehlen.
Beitrag kommentieren