Zu der Website Ehi-siegel.de wurde bisher 1 Bewertung abgegeben.
5 Sterne |
|
0 Bewertungen |
4 Sterne |
|
0 Bewertungen |
3 Sterne |
|
0 Bewertungen |
2 Sterne |
|
0 Bewertungen |
1 Sterne |
|
1 Bewertungen |
Teilen Sie Ihre Erfahrungen:
EHI – geprüfter Online-Shop – optimale Sicherheit für Verbraucher???
Die Bedeutung eines geprüften und zertifizierten Online-Shops spielt für Onlinekunden eine immer größer werdende Rolle. So entscheiden sich potentielle Kunden nicht selten für den Shop, der einer Prüfung unterzogen wurde und das entsprechende Siegel auf der Homepage gut sichtbar platziert hat.
Laut einer Studie ist es für den Kunden dabei besonders wichtig, dass ein Online-Shop mit einem Gütesiegel zertifiziert ist,
„wenn er per Vorkasse bezahlen muss“,
„wenn er den Shop noch nicht kennt“,
„wenn der Produktpreis eine bestimmte Grenze überschreitet“,
„wenn der Versender aus dem Ausland kommt“ und
„wenn er an der Seriosität des Shops zweifelt“.
Somit hatte ich mich auch für einen Shop entschieden, der sogar 3 dieser „Siegel“ hat, wobei ich mich aufgrund des Bekanntheitsgrades vor allem auf das EHI-Siegel verlassen hatte.
EHI wirbt mit:
„Vertrauen ist einer der Schlüsselfaktoren für die Kaufentscheidung im Online-Shop.“
„EHI Geprüfter Online-Shop – Optimale Sicherheit für Verbraucher“
„Die intensive und detaillierte Prüfung ist die zentrale Aufgabe des Gütesiegels.“
„Darüber hinaus prüfen wir bei Eingang des Vertrags auch die im Web zu findenden Bewertungen über diesen Shop […] Ergeben sich hier bereits Anhaltspunkte für ein mangelhaftes Geschäftsgebaren, führen wir vorab klärende Gespräche mit dem Shopbetreiber und lehnen die Zertifizierung u. U. von vornherein ab.“
Auf meine Frage an EHI, „wie es denn kommen kann, dass ein Händler, der mit einem neuen Webshop am 1.4.2015 online gegangen ist, ein am 10.3.2015 ausgestelltes Siegel haben kann“, antwortete mir EHI, „dass es doch verständlich ist, dass neue Shops auch gerne bereits mit dem Gütesiegel online gehen wollen“.
Selbstverständlich ist es möglich, eine Homepage bereits im Vorfeld zu überprüfen, aber die EHI-eigenen Prüfkriterien können so doch gar nicht überprüft worden sein!?
Wie können im Vorfeld Testbestellungen durchgeführt werden?
Wie kann im Vorhinein die Behandlung der Kundenfeedbacks oder der Kundenservice beurteilt werden?
Wie kann im Vorhinein das Lieferverhalten des Händlers oder das Verhalten im Falle eines Widerrufes beurteilt werden?
Das ist in etwa so, als wenn jemand einen Grammy-Award bekommt, dessen Musik noch gar nicht veröffentlicht wurde.
Vor einiger Zeit hatte ich mich durch das EHI-Siegel „blenden“ lassen und bei einem EHI-zertifizierten Online-Shop eine mobile Beschallungsanlage bestellt.
Dass die daraus resultierenden Probleme kein Einzelfall waren, hat EHI daraufhin ziemlich schnell erkannt. Zahlreiche Geschädigte meldeten sich bei EHI, es tauchten dutzende von negativen Erfahrungsberichten auf, die die verzweifelten Situationen der ehemaligen Kunden dieses Shops dokumentieren.
So beschreiben die Bewerter die schon seit Jahren existierenden, immer wieder auftretenden Probleme mit dem Händler in ausführlichen Erfahrungsberichten:
Artikel, die als „sofort lieferbar“ deklariert sind, werden (wenn überhaupt) wochenlang nicht geliefert, gebrauchte oder defekt Geräte, falsche UVPs, fehlende Artikelbezeichnungen, fehlende Hinweise auf Nutzungseinschränkungen, ein zweifelhaftes 5-jähriges Gewährleistungsversprechen und immer wieder Probleme mit dem Versand.
Gerichtsurteile zugunsten der Kunden, Verkaufsverbote der Bundesnetzagentur scheinen EHI nicht zu beeindrucken.
EHI sieht nach eigenen Aussagen „keinen Handlungsbedarf“!
Dabei erwarte ich gerade von einem EHI-zertifizierten Shop eine über die gesetzlichen Pflichten hinausgehende Leistung – eben eine „optimale Sicherheit“!
EHI steht nach eigener Auskunft mit dem Händler in ständigem Kontakt.
Wie meine Erfahrung und die Erfahrungen der Kunden aber zeigt, reicht das scheinbar nicht aus, da mittlerweile nach fast 3 Jahren EHI-Zertifizierung weiterhin zahlreiche Kunden „mit Brief und Siegel“ in die Falle tappen.
Das EHI-Gütesiegel wird von öffentlichen Einrichtungen empfohlen, darunter das Bundesjustizministerium sowie die Initiative D21.
EHI wirbt bei Verwendung des Siegels mit einer Umsatzsteigerung des Shops.
Der Händler muss für die Zertifizierung des Siegels zahlen. So ist es in diesem Zusammenhang doch nicht verwunderlich, wenn Betroffene schreiben:
„Es ist schon "albern", wenn man sieht, wie einfach Bewertungen, Portale oder Gütesiegel manipulierbar oder käuflich sind.“
„Der Eindruck der bei mir geblieben ist, eine "Einrichtung" für Unternehmen, NICHT für Verbraucher.“
5 von 6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
EHI Retail Institute ist als Autor dieser Website angegeben.
Die Website mit der Startseite "Ehi Geprüfter Online-Shop" bietet unter anderem Inhalte auf den Seiten Faq - Emota, Downloads und Siegel Einbinden. Nachfolgend werden die wichtigsten 10 Unterseiten von Ehi-siegel.de aufgelistet:
# | Beschreibung | URL der Webseite |
---|---|---|
1. | FAQ - EMOTA | /topbar-menue/faq-emota/ |
2. | Downloads | /topbar-menue/downloads/ |
3. | EHI Geprüfter Online-Shop | / |
4. | Siegel einbinden | /shopbetreiber/ehi-siegel/widget-konfiguration/ |
5. | Shopbetreiber | /shopbetreiber/ehi-siegel/das-ehi-siegel/ |
6. | Partner | /partner/ |
7. | Aktuelles | /shopbetreiber/aktuelles/neues-fuer-shopbetreiber/ |
8. | Shop-Prüfung | /shopbetreiber/ehi-siegel/shop-pruefung/ |
9. | Rechtstexte | /shopbetreiber/ehi-siegel/rechtstexte/ |
10. | NEU Die EHI-Kundenbewertungen | /shopbetreiber/ehi-siegel/ehi-kundenbewertungen/ |
Wissenwertes zu Ehi-siegel.de: Das EHI Retail Institute e. V. ist ein Forschungs- und Bildungsinstitut für den Handel und seine Partner mit Sitz in Köln. mehr erfahren
Die Webseiten von Ehi-siegel.de werden von einem Apache Webserver betrieben. Als Content Management System kommt die Software TYPO3 zum Einsatz. Die HTML Seiten wurden im neuesten Standard HTML 5 erstellt. Die Aufnahme der Website in Suchmaschinen sowie das Besuchen von Hyperlinks auf der Website ist für Bots explizit gestattet.
IP-Adresse: | 188.94.249.215 |
Server Betreiber: | Mittwald CM Service GmbH & Co. KG |
Anzahl Websites: | 4 - weitere Webseiten mit dieser IP Adresse |
Bekannteste Websites: | Ehi-siegel.de (außergewöhnlich bekannt) |
Sprachverteilung: | 25% der Websites sind deutsch |
Webserver Software: | Apache |
Cms-Software: | TYPO3 |
Ladezeit: | 0,39 Sekunden (schneller als 75 % aller Websites) |
HTML Version: | HTML 5 |
Robot Angaben: | all |
Dateigröße: | 63,08 KB (1026 im Fließtext erkannte Wörter) |
Spichernstraße 55
50672
Köln
0221 579930
0221 5799345
Verantwortlicher/Geschäftsführung:
Geschäftsführer Michael Gerling
Die Website enthält keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.
Kriterium | Einschätzung | |
---|---|---|
Google Safebrowsing |
Sicher | |
Jugendfrei |
||
Safe for Work |
||
Webwiki Bewertungen |
1 Bewertung |
|
Server Standort |
Deutschland | |
Mittel vertrauenswürdig 69% |