Sie sind hier: Webwiki > technikjournal.de

Technikjournal.de - Technik-News | Technik-Magazin Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (Noch keine Bewertung)

Gehe zu Technikjournal.de
Bekanntheit:
(Platz # 263454)

Sprache: deutsch

Technik-News aus Forschung und Praxis +++ Technische Innovationen erklärt und eingeordnet +++ Technikjournalismus Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Keywords: technikjournal technik tech techn fernsehen jour


Erfahrungen und Bewertungen zu Technikjournal.de

Keine Kommentare und Bewertungen gefunden!

Bewertung schreiben
      
      
      
      
      
Bitte Website bewerten

Inhalte und Keywords

(c) Technikjournal.de

Wichtige und beliebte Webseiten

Die Inhalte der Website verteilen sich unter anderem auf den Seiten Close, Mensch und Porträts. Nachfolgend werden die wichtigsten 10 Unterseiten von Technikjournal.de aufgelistet:

# Beschreibung URL der Webseite
1. Clo­se /
2. Mensch /cate­gory/mensch/
3. Porträts /cate­gory/mensch/portraets/
4. Ser­vi­ce /cate­gory/mensch/ser­vi­ce/
5. Be­rufsbild /cate­gory/mensch/be­rufsbild/
6. Ge­sundheit /cate­gory/mensch/ge­sundheit/
7. In­nova­tion /cate­gory/in­nova­tion/
8. Robo­tik /cate­gory/in­nova­tion/robo­tik/
9. Um­welt /cate­gory/umwelt/
10. For­schung /cate­gory/in­nova­tion/for­schung/

Informationen zu Technikjournal.de aus Wikipedia der freien Enzyklopädie: Der Tech ist ein Fluss im Süden Frankreichs, der im Département Pyrénées-Orientales in der Region Languedoc-Roussillon verläuft. mehr erfahren

Technische Informationen

Der Webserver mit der IP-Adresse 5.175.14.121 von Technikjournal.de wird von Host Europe GmbH betrieben und befindet sich in Deutschland. Es werden eine Vielzahl von Websites auf diesem Webserver betrieben. Der Betreiber nutzt diesen Webserver für viele Hostingkunden. Insgesamt werden mindestens 158 Websites betrieben. Die Sprache der Websites ist überwiegend deutsch.

Ein Apache Webserver betreibt die Webseiten von Technikjournal.de. Zur Verwaltung der Inhalte wird das Content Management System WordPress in der Version 6.4.3 genutzt. Für die Auszeichnung der Inhalte kommt der aktuelle Standard HTML 5 zum Einsatz. Das Indizieren und Besuchen von Hyperlinks auf der Website wird durch Robots Angaben explizit erlaubt.

Informationen zum Server der Website

IP-Adresse:5.175.14.121
Server Betreiber: Host Europe GmbH
Anzahl Websites:über 100 - weitere Webseiten mit dieser IP Adresse
Bekannteste Websites:Suparina.de (bekannt), Reihe-m.de (mittel bekannt), Eurasier-klub.de (mittel bekannt)
Websites für Erwachsene:1% der Websites sind nicht jugendfrei
Sprachverteilung:59% der Websites sind deutsch, 4% der Websites sind englisch

Technische Informationen zur Technologie der Website

Webserver Software: Apache
Cms-Software:WordPress, Version 6.4.3
Ladezeit: 2.54 Sekunden (langsamer als 99 % aller Websites)
HTML Version:HTML 5
Robot Angaben:index, follow, max-image-preview:large, max-snippet:-1, max-video-preview:-1
Dateigröße:173.95 KB (632 im Fließtext erkannte Wörter)
  Professor Dr. Hartmut Ihne

Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin

  0224 1865600
  0224 18658600

Verantwortlicher/Geschäftsführung:
Prof. Dr. Katharina Seuser

Sicherheit und Einstufung

Die Website enthält keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.

Kriterium Einschätzung
Google Safebrowsing
Sicher
Jugendfrei
100%
Safe for Work
100%
Webwiki Bewertungen
Keine Bewertung
Server Standort
 Deutschland
Vertrauenswürdig 85%
Disclaimer: Die Einstufung basiert auf der Auswertung öffentlicher Informationen und Nutzerbewertungen, sofern vorhanden. Alle Aussagen sind ohne Gewähr.
Für Webseitenbetreiber:
Buttons und aktuelle Bewertung auf eigener Homepage einbinden!

Ähnliche Websites

  • Technoseum.de - TECHNOSEUM - Technik­mu­seum in Mannheim

  • Heise.de - Hei­se on­li­ne - IT-News, Nachrichten und Hin­tergründe | ..

  • Techchecker.de - Der Start 2020 - die besten Mo­del­le im Vergleich

  • Holz-technik.de - HOLZ-TECHNIK.DE ein Fo­rum für Tischler, Schrei­ner ..

  • Technik-elektroauto.de - Elektroau­to - Technik Infos über das Auto der Zu­kunft