Sie sind hier: Webwiki > paulinerkirche.org

Paulinerkirche.org - Paulinerkirche Wiederbebauung Universität Leipzig (Noch keine Bewertung)

Gehe zu Paulinerkirche.org
Bekanntheit:

Sprache: deutsch

paulinerkirche.org - Zur Wiederbebauung des Leipziger Universitätsgeländes Augustusplatz, Grimmaische, Universitäts- und Schillerstraße

Keywords: Leipzig Stadtgeschichtliches Museum Kustodie Fridericianum Augusteum Universität Paulinum Beguinenhaus Moritzbastei Albertinum Johanneum Bornerianum Goldener Bär Café Felsche Mauricianum Alma Mater Lipsiensis Web3D-Technologien Vrml


Erfahrungen und Bewertungen zu Paulinerkirche.org

Keine Kommentare und Bewertungen gefunden!

Bewertung schreiben
      
      
      
      
      
Bitte Website bewerten

Inhalte und Keywords

Die Klosterkirche St. Pauli des Leipziger Dominikanerklosters, nach Auflösung des Klosters Universitätskirche St. Pauli, war eine Kirche in der Innenstadt von Leipzig. Obwohl sie den Krieg fast unbeschädigt überstanden hatte, wurde sie nach Beschluss der SED-geführten Stadtverwaltung und auf Betreiben der Universität 1968 gesprengt. mehr erfahren

Frank Staeblein ist als Autor dieser Website angegeben. Das Copyright der Inhalte der Website liegt bei Wieland Zumpe. Die Website beschäftigt sich vornehmlich mit Kulturgeschichte, Baugeschichte, Geistesgeschichte, Bildung, Demokratie, Wissenschaft und Tradition.

Wichtige und beliebte Webseiten

Die Inhalte der Website verteilen sich unter anderem auf den Seiten Paulinerkirche, Stadtsilhouette und Luftbilder. Nachfolgend werden die wichtigsten 10 Unterseiten von Paulinerkirche.org aufgelistet:

# Beschreibung URL der Webseite
1. Pauli­ner­kirche /paulki.html
2. Stadts­il­houet­te /silhou.html
3. Luftbil­der /luftbi.html
4. Grim­maische Straße /grimma.html
5. Mauricia­num /mauric.html
6. Fürsten­haus /fuerst.html
7. Uni­ver­sitäts­straße /univer.html
8. Hardsches Haus /hardsc.html
9. Pauli­num /paulin.html
10. Begui­nen­haus /beguin.html

Technische Informationen

Der Webserver von Paulinerkirche.org befindet sich in Deutschland und wird betrieben von dogado GmbH. Es werden 35 weitere Websites auf diesem Webserver betrieben. Die Websites sind überwiegend deutsch.

Die Webseiten von Paulinerkirche.org werden von einem Nginx Webserver betrieben. Die Ausszeichnungssprache der Webseiten ist HTML 4.01 Transitional. Die Aufnahme der Website in Suchmaschinen sowie das Besuchen von Hyperlinks auf der Website ist für Bots explizit gestattet.

Informationen zum Server der Website

IP-Adresse:178.20.101.144
Server Betreiber: dogado GmbH
Anzahl Websites:36 - weitere Webseiten mit dieser IP Adresse
Bekannteste Websites:Galerie-thomas.de (ein wenig bekannt), Hardenberg-institute.com (etwas bekannt), Hardenberg-consulting.com (etwas bekannt)
Sprachverteilung:36% der Websites sind deutsch, 3% der Websites sind englisch

Technische Informationen zur Technologie der Website

Webserver Software: Nginx
Software Plattform:PleskLin
Ladezeit: 0.09 Sekunden (schneller als 99 % aller Websites)
HTML Version:HTML 4.01 Transitional
Robot Angaben:all
Dateigröße:4.46 KB (43 im Fließtext erkannte Wörter)
  Wieland Zumpe

Philipp-Rosenthal-Straße 21
04103 Leipzig

Sicherheit und Einstufung

Die Website enthält keine bedenklichen Inhalte und kann sowohl von Minderjährigen als auch in der Arbeit genutzt werden.

Kriterium Einschätzung
Google Safebrowsing
Sicher
Jugendfrei
100%
Safe for Work
100%
Webwiki Bewertungen
Keine Bewertung
Server Standort
 Deutschland
Vertrauenswürdig 85%
Disclaimer: Die Einstufung basiert auf der Auswertung öffentlicher Informationen und Nutzerbewertungen, sofern vorhanden. Alle Aussagen sind ohne Gewähr.
Für Webseitenbetreiber:
Buttons und aktuelle Bewertung auf eigener Homepage einbinden!

Ähnliche Websites

  • Uni-leipzig.de - Uni-leip­zig.de

  • Runde-ecke-leipzig.de - Mu­seum in der "Run­den Ecke" mit dem Mu­seum im ..

  • Hdg.de - Stiftung Haus der Geschichte der Bun­desre­pub­lik ..

  • Leipzig-im.de - Veranstal­tungska­len­der Leip­zig - Wir ha­ben Leip­zig im ..

  • Leipzig.de - Starts­eite leip­zig.de - Stadt Leip­zig